Nachrichten aus Ostpreußen
Toni Schawaller in Brakupönen/Roßlinde
Toni Schawaller (13. 9. 1889 – 4. 6. 1961), wurde in Draugupönen, Kreis PIllkallen,als Tochter des Bauern Ferdinand Schneidereiter (11. 10. 1849 – 18. 10. 1900) und seiner Frau Wilhelmine, geb. Schimmelpfennig (14. 5. 1856 – 10. 9.1916) geboren. Am 26. 5. 1916 heiratete sie den Landwirt, Standesbeamten und Posthalter
Brakupönen
Kubanowka – Brakupönen/Roßlinde Eine erste urkundliche Erwähnung fand Brakupönen 1539 im Zinsregister, in das die ersten 6 Steuerzahler des Dorfes eingetragen wurden. Später war hier das Gut des Heeresremonteamtes ansässig, auf dem die für das Militär vorgesehenen Pferde zugeritten wurden. Damit verbunden waren intensive landwirtschaftliche Aktivitäten, um den Eigenbedarf an
Blecken
Judino – Blecken Gut Blecken wurde 1895 von Carl Steiner (1868 – 1940) aus Masutschen (Kreis Darkehmen) erworben, der im selben Jahr Anna Ritter aus Groß Cannapinnen geheiratet hatte. Er ließ auch das Gutshaus errichten, das sogar heute noch steht. Auf dem Gut wurde ein eigener Remontemarkt abgehalten, wo die

Warnen
Ozerki – Warnen/Barckhausen Das Forstamt Ozerki – Warnen/Barckhausen wurde nach dem Krieg restauriert. Im Gegenzug für diese Leistung wurde den hier wohnenden Bauern aufgetragen, in der Sommerzeit eine Gruppe von Königsberger Waisenkindern im Forsthaus aufzunehmen. Das ist aber schon wieder Geschichte. Inzwischen ist das Forstamt zu einem Hotel mit Restaurant
Kirche und Pfarrhaus in Tollmingkehmen
Eine erste Kirche von 1598 wurde zunächst 1682 durch einen größeren Bau aus Holz und 1756 durch einen Saalbau aus Feldsteinen ersetzt. Baumeister war der von Salzburgern abstammende Zimmermann Mathes Durchholtzer. Das Gotteshaus erhielt 1820 einen klassizistischen Turm mit einem Oberbau aus Holz und einem abgestuft pyramidenförmigen Turmabschluss. Das Mittelschiff