News

Nachrichten aus Ostpreußen

Schakenhof

Trostniki – Schakenhof Trostniki – Schakenhof wurde vermutlich von Samuel Ernst Schach von Wittenau (1760 – 1828) auf Friedenberger Grund gegründet und im 19. Jh. zum Hauptgut gemacht, während Friedenberg nunmehr als Vorwerk fungierte. Nach dem Konkurs der Familie Schach von Wittenau erwarb 1830 der Leutnant Friedrich Wilhelm Rost die

Weiterlesen...

Rauschen

Tschajkino – Rauschen In Tschajkino – Rauschen stand in den 1990er Jahren noch das Gutshaus. Das Dorf wurde ursprünglich vermutlich zur Ordenszeit mit dem Namen Roglacken gegründet, auf dessen Fläche man nach dem Städtekrieg 1454 – 1466 zwei Freigüter einrichtete, von denen eines 1468 Heinrich Reuß von Plauen überschrieben wurde.

Weiterlesen...

Raudischken

Rudziszki – Raudischken/Raudingen Das gut erhaltene Herrenhaus des hiesigen Gutes befindet sich nur 2 km von der Grenze zu Nordostpreußen entfernt. Es entstand ursprünglich im 17. Jh. – vermutlich um 1627, wurde 1800 – 1820 vermutlich umgebaut. Eine Erweiterung mit Küchenräumen, Gutsbüro, Kutscherwohnungen etc. erfolgte 1910. Dabei ergänzte man das

Weiterlesen...

Posegnick

Die Gegend von Posegnick war schon zu prußischer Zeit besiedelt. 1437 gab es ein Freigut und neun Bauernhufen. Nach dem Städtekrieg 1454 – 1466 gehörte Posegnick zu den Ländereien, die dem Söldnerführer Georg von Schlieben verliehen wurden und blieb in den nächsten Jahrhunderten im Besitz dieser Familie. Als der Freiherr

Weiterlesen...

Umgebung von Nordenburg – Schönwiese, Wilhelmssorge

Der Ort Schönwiese an der P 508 nördlich von Nordenburg existiert nicht mehr. Das Dorf Schönwiese wurde erstmalig urkundlich am 20. Januar 1703 genannt und ist vermutlich nur wenige Jahre älter. In den folgenden Jahrzehnten war es ein adliges Bauerndorf, das zur Grundherrschaft Neuschloss Gerdauen gehörte, in dem am Ende

Weiterlesen...