News

Nachrichten aus Ostpreußen

Groß Mischen

Svobodnoe – Groß Mischen Die Gegend von Mischen ist feucht und moorig. Der Name des Ortes soll sich von einem Prußen namens Missino ableiten. Nördlich von Mischen gibt es einen bis auf 62 Meter hoch steigenden Waldabhang. Dort stand eine große Linde, während den Gutsgarten eine angeblich 1.200 Jahre alte

Weiterlesen...

Groß Kuhren

Filino – Klein Kuhren + Primorje – Groß Kuhren + Gut Finken Klein-Kuhren war um die Wende zum 20. Jh. ein Ort, wo sich Künstler, kinderreiche Familien und Naturliebhaber besonders gerne aufhielten. Hier mündet das Finkener Mühlenfließ in die Ostsee, das im Laufe der Jahrtausende zwischen Groß und Klein Kuhren

Weiterlesen...

Groß Dirschkeim

Domskoje – Groß Dirschkeim Bei Groß Dirschkeim stößt man auf groteske, steil herausragende, felsenartige Küstenbildungen, insbesondere auch durch den Galgenberg. Schön ist auch die Groß-Dirschkeimer Schlucht. 1339 wurde südlich von Brüsterort ein Ort Trischaym erstmalig urkundlich erwähnt. Der Name leitete sich ab vom prußischen Dirse = der Schöngewachsene und kaym

Weiterlesen...

Gr. Blumenau

Kremnowo – Groß und Klein Blumenau Groß Blumenau am Rande der Bludauer Heide, neu gegründet auf dem Standort einer alten prußischen Siedlung, erhielt die Handfeste am 8. Oktober 1326 von Bischof Johannes. Erster Schulze war Herr Kumekoni, genannt „der Sudauer“. 1352 bekleidete dieses Amt der Pruße Gerki. Es gab eine

Weiterlesen...
Gutshaus Kirpehnen - 1930 bereits Erholungsheim (Pfarrer Gundel)

Umgebung von Germau: Powarowka – Kirpehnen

Erste urkundliche Erwähnung fand Kirpehnen südlich von Germau als Cirpayne 1405. Der Ort mit einem adligen Gut lag an der Straße von Fischhausen nach Germau und das Gut gehörte um 1575 der Familie Schönwiese. Späterer Besitzer war die Familie v. Auer, die 1824 – 1833 den Landrat des Kreises Fischhausen

Weiterlesen...