News

Nachrichten aus Ostpreußen

Spiele und Unterhaltung in Ostpreußen: Eine Reise in die Vergangenheit

In Ostpreußen, insbesondere in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg und während seiner Zeit als Teil Preußens, gab es eine Vielzahl von Spielen und Unterhaltungen, die beliebt waren. In diesem Artikel reisen wir in die Vergangenheit und stellen Ihnen die beliebtesten Spiele dieser Region vor. Traditionelle Kartenspiele In den lebhaften

Weiterlesen...

Burgen in Ostpreußen

Führung mit Jan Rüttinger im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“ am Dienstag, 5. September 2023, 14.30 Uhr. Ermäßigter Museumseintritt zzgl. 3,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) Burgen bildeten das Rückgrat der Herrschaft des Deutschen Ordens imDeutschordensstaat. Doch wie genau sahen diese Burgen eigentlich aus? Gab es ganztypische Eigenschaften einer

Weiterlesen...

Themenführung für Menschen mit und ohne Demenz: Markenzeichen Kunst – eine Familiengeschichte zwischen Deutschland und dem Zarenreich

Führung mit Dr. Eike Eckert und Silke Straatman 6. September 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr. 7,00 € (inkl. ermäßigtem Eintritt, Kaffee, Tee und Gebäck) Dr. Eike Eckert und Silke Straatman bieten eine Führung für an Demenz erkrankteMenschen und ihre Begleitpersonen durch die aktuelle Kabinettausstellung desOstpreußischen Landesmuseums an. Bei dieser Führung

Weiterlesen...

Die beiden Sally von Kügelgen – zwei weibliche Lebenskonzepte im Baltikum des 19. Jahrhunderts

Vortrag von Dorothee von Kügelgen, Archivarin des Familienverbandes von Kügelgen am Mittwoch, 6. September 2023 um 18:30 Uhr. Eintritt: 4,00 € Im Rahmen der Ausstellung “Die Kügelgens. Eine Familie zwischen Deutschland, Estlandund Russland” beleuchtet die Referentin zwei Kügelgen-Frauenbiografien des 19. undfrühen 20. Jahrhunderts, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die beiden

Weiterlesen...

Franz Domscheit in den Kapstädter Kunstkreisen

Vortrag von Lisa Hörstmann am Donnerstag, 31. August 2023 um 18.30 Uhr. Eintritt: 4,00 € Der in Europa herrschende Antisemitismus, Krieg und seine wirtschaftlichen Folgenveranlassten in den 1930er und 40er Jahren verschiedenste Persönlichkeiten dazu, ihreHeimat zu verlassen. So auch den expressionistische Künstler Franz Domscheit (1880-1965). Nachdem seiner Frau, der Opernsängerin

Weiterlesen...
Schuld und Leid (Cover)

Schuld und Leid. Das Trauma von Flucht und Vertreibung 1945 – 2022

Buchvorstellung und Diskussion mit den Autoren Thomas Kreutzmann und Werner Sonne. Moderation: Friedrich-Wilhelm Kramer, am Mittwoch, 30. August 2023 um 18:30 Uhr. Eintritt: 5,00 € Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs begann die große Fluchtbewegung aus demdeutschen Osten, ausgelöst durch das Vorrücken der Roten Armee gegen Nazi-Deutschland. Am Ende mussten bis

Weiterlesen...