News

Nachrichten aus Ostpreußen

Falkenau

Sokolica – Falkenau Es gibt eine gut erhaltene Ordenskirche, ein Backsteinbau von ca. 1350 – 1360. Turmoberbau Ende 14./Anfang 15. Jh., Vorhalle im Süden 15 Jh. Innen überdeckt den Raum eine Flachdecke aus Holz. Es gibt eine gotische Sakramentsnische. Die 1896 bei Renovierungsarbeiten entdeckten, mit Temperafarben hergestellten Wandmalereien von ca.

Weiterlesen...

Dtsch. Wilten

Jermakowo – Deutsch Wilten Die Kirche, die 1846 auf ordenszeitlichen Fundamenten errichtet wurde, ist noch weitgehend erhalten. Sie diente nach dem 2. Weltkrieg als Lagerhalle, dann als Turnhalle für die Schule und seit 1994 erneut als Lagerhalle. Zur besseren Nutzung wurde der westliche Eingang wesentlich verbreitert. Das Gebäude erhielt jedoch

Weiterlesen...

Umgebung von Domnau: Tscherjomuchowo – Groß Klitten, Woopen

Das Gut Groß Klitten der Familie von Gottberg existiert zwar nicht mehr, die Familie hat aber Bedeutung auch für die Nachkriegszeit in der Bundesrepublik, Ein Herr v. Gottberg stellte 1817 den ersten Landrat des Kreises Friedland/Bartenstein. Da das Gut der Familie in Groß Klitten dicht – südöstlich – bei Domnau

Weiterlesen...

Verlorene und erhaltene Gebäude und Anlagen in Domnau

Die Innenstadt ist eine überwucherte Freifläche geworden. Vom Markt steht noch ein Haus, das Rathaus existiert nicht mehr. Die Gebäude von Raiffeisenkasse, Post, Krankenhaus, Schule, Amtsgericht (Kulturhaus) stehen noch zwischen den meisten erhaltenen Altbauten in diesem Bereich, ebenso der Wasserturm und die Mühlenwerke Scherwitz. Auf einer Insel im See war

Weiterlesen...

Die Kirche in Domnau

Die im Christburger Vertrag versprochene Kirche baute man zwar mit großer zeitlicher Verzögerung, aber 1321 wurde sie – auf einem Hügel am Ostufer des Schlossteichs stehend – beurkundet. Im Laufe des 14. Jhs. baute man sie weiter aus und fügte vor allem den Turm hinzu, aufgemauert aus Ziegeln auf Feldsteinfundament

Weiterlesen...

Bemerkenswertes aus der Geschichte Domnaus

Das Image der Domnauer Hinrichtung des Lüneburger Abtes Otto von Kampe Caspar Henneberger Georg Weissel Familie von Gottberg, Groß Klitten Das Image der Domnauer: Die Stadt Domnau war nie sehr bedeutend. Aus irgendwelchen Gründen schafften es die Domnauer dabei, als einfältig zu gelten. Man gab ihnen sogar das Etikett, die

Weiterlesen...