News

Nachrichten aus Ostpreußen

Serwillen

Surwile – Serwillen Serwillen war ein größeres Gut, das vor 1785 Serwilten genannt wurde. Mit der Gebietsreform von 1818 und der Gründung des Kreises Rastenburg entstand hier ein eigener Gutsbezirk. 1874 wurde dieser Bezirk in den Amtsbezirk Salzbach eingegliedert und 1928 mit der benachbarten Gemeinde Taberlack zur neuen Landgemeinde Taberlack

Weiterlesen...

Rosengarten

Radzieje – Rosengarten Die oktogonale Kirche, ehemalige Patronatskirche der Lehndorffs, jetzt die katholische St. Nikolaikirche, hat sich erhalten. Das ordenszeitliche Kirchengebäude wurde 1673 durch einen Neubau ersetzt, der 1826 wegen Baufälligkeit abgerissen werden mußte. Bei der Planung für den Neubau, die Schinkelsche Entwürfe für ein anderes Projekt aufgriff, schaltete sich

Weiterlesen...

Reussen

Ruska Wies – Reussen: Gutshaus Der Ort liegt unweit des toten Arms der Angerapp, ca. 1 km südwestlich der Stadt Angerburg. Ein Wappen auf einem der alten Kachelöfen bot die Möglichkeit, den Erstbau des hiesigen Gutshauses auf das Jahr 1760 zu datieren. Im 19. Jh. wurde das eingeschossige Haus überbaut

Weiterlesen...

Pristanien

Przysta – Pristanien/Paßdorf und der Beginn des Masurischen Kanals In der Nordwestecke des eigentlichen Mauersees (jez. Mamry), bei Przystan – Pristanien/Paßdorf, sollte einmal der Verbindungskanal zum nördlichen Flußsystem des Pregel beginnen, denn die masurischen Seen hatten keine schiffbare Verbindung zu anderen Wasserstraßen, sondern nur untereinander. Von Pristanien/Paßdorf bis zur nächsten

Weiterlesen...

Possessern

Pozezdrze – Possessern/Großgarten Die Entstehung des Dorfes Possessern reicht in die erste Hälfte des 16. Jhs. zurück. Der Ort wurde 1543 umbenannt von Groß Garten in Possessern und dann 1938 von Possessern in Großgarten. Jahrhundertelang mussten die Kirchenbesucher von Possessern einen beschwerlichen Weg von 7 km Länge bis nach Kruglanken

Weiterlesen...

Perlswalde

Perly – Perlswalde Das hiesige Gut in Alt Perlswalde entstand 1558, als es an Sebastian Pörlein verliehen wurde. Im 18. Jh. gehörte es dem Staat, von dem es 1772 die Familie von Boyen erwarb. Die gründete 1788 das nahe liegende Dorf Neu Perlswalde. Am 1. 4. 1938 faßte man Alt

Weiterlesen...