Nachrichten aus Ostpreußen

Die Kunst der Kügelgens
Führung durch die Kabinettausstellung „Die Kügelgens“ im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“ mit Dr. Eike Eckert am Dienstag, 20. Juni 2023, 14.30 Uhr. Ermäßigter Museumseintritt zzgl. 3,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) Der Maler Gerhard von Kügelgen war der wohl bekannteste Vertreter der ankünstlerischen Talenten reichen Familie von Kügelgen.

Themenführung für Menschen mit und ohne Demenz: „Ich bindoch immer unterwegs…“
Führung mit Dr. Jörn Barfod und Silke Straatman am 7. Juni 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr. 7,00 € (inkl. ermäßigtem Eintritt, Kaffee, Tee und Gebäck) Dr. Jörn Barfod und Silke Straatman bieten eine Führung für an Demenz erkrankteMenschen und ihre Begleitpersonen durch die Sonderausstellung „Ich bin doch immerunterwegs…“ über den

„LiES! Das zweite Buch“ Literatur in einfacher Sprache
Lesung mit Paul Bokowski und Kristof Magnusson, Moderation: Hauke HückstädtMittwoch, 7. Juni 2023, um 19.00 Uhr, Eintritt 5,00 €, Karten sind beimLiteraturbüro oder an der Abendkasse erhältlich Hauke Hückstädt, Leiter des Literaturhauses Frankfurt, hat erneutausgezeichnete Schriftstellerinnen und Schriftsteller eingeladen, Geschichten inEinfacher Sprache zu schreiben. Die zwölf Erzählungen in diesem Band

Kuratorenführung „Ich bin doch immer unterwegs…“
Öffentliche Sonntagsführung mit Jan Rüttinger Sonntag, 4. Juni 2023, 14.00 UhrMuseumseintritt zzgl. 1,50 € Als der Künstler Franz Domscheit/Pranas Domsaitis 1965 im fernen Südafrika verstarb,endete ein bewegtes und ruheloses Leben. Die Kuratorenführung von Jan Rüttingerdurch die Sonderausstellung „Ich bin doch immer unterwegs …“ – Der Maler FranzDomscheit / Pranas Domšaitis

Neue Kabinettausstellung:„Die Kügelgens. Eine Familie zwischen Deutschland, Estland und Russland“
3. Juni bis 3. Oktober 2023Ausstellungseröffnung: Freitag, 2.6.2023, 18.30 Uhr, Eintritt frei! Der Name Kügelgen begegnet uns in der Malerei, der Literatur und in der Wissenschaft,die bekanntesten Vertreter der Familie sind die Künstlerzwillinge Karl und Gerhard vonKügelgen. Die bewegenden Lebensgeschichten der Familie, die sich zwischenDeutschland und dem Zarenreich abspielten, versetzten

Bräuche in Ostpreußen –Objekte, Fotos, Erinnerungen gesucht!
Das Ostpreußische Landesmuseum steckt gerade inmitten der Vorbereitung einer neuenKabinettausstellung zum Thema Bräuche in Ostpreußen und freut sich über IhreMithilfe! Gesucht sind Objekte und Fotos, aber auch Erinnerungen, die in Verbindungmit ostpreußische Bräuchen stehen.Welche Bräuche begleiteten den Jahres- und Lebenslauf der Menschen? Wie wurdeOstern, Weihnachten oder Silvester gefeiert? Welche regionalen