Nachrichten aus Ostpreußen
Erich Mendelsohn
Erich Mendelsohn (21. 3. 1887 – 15. 9. 1953), Architekt, wurde in Allenstein in einem Haus am Alten Markt als 5. Kind des begüterten jüdischen Kaufmanns David Mendeslsohn und seiner Ehefrau, der Hutmacherin Emma Esther, geboren. Der Vater hatte hier ein Geschäft für Herrenbekleidung und Lederwaren. Erich besuchte das humanistische
Hans Jürgen Wischnewski
Hans Jürgen Wischnewski (24. 7. 1922 – 24. 2. 2005) wurde in Allenstein geboren und feierte noch 2002 – hochgeehrt – seinen 80. Geburtstag. Aus seiner Jugendzeit hat Wischnewski nur wenig bekannt werden lassen. Mit fünf Jahren kam er nach Berlin. 1941 Abitur, dann Soldat, zuletzt Oberleutnant mit EK 1.
Allenstein Stadt
Geschichte von Olsztyn – Allenstein Nachdem sich das ermländische Domkapitel 1346 endgültig mit dem Bischof über die Aufteilung der weltlichen Gebiete der Diözese geeinigt hatte, gehörte Allenstein zum weltlichen Besitz der Domherren. Sie forcierten nunmehr die Kolonisierung in ihrem Verantwortungsbereich. Als Ausgangspunkt für die Erschließung des oberen Allegebietes, dem zukünftigen


Erinnerung an den berühmten Architekten Erich Mendelsohn
Erich Mendelsohn wurde in Allenstein geboren, und dort steht auch seine erste Schöpfung, die jüdische Totenhalle, die erstaunlicherweise die Zeitläufe überstanden hat und in der jetzt restaurierten Form im Inneren seine Genialität bezeugt. Foto: Fabrikhalle in der Hutfabrik in Luckenwalde, entworfen von Erich Mendelsohn 921 (Doris Antony in Wikimedia Commons,

Karl Vanselow
Der freigeistige Schriftsteller Karl Vanselow gehörte in seiner Zeit zu den Menschen, die Nacktheit schön fanden und befasste sich nachhaltig mit der damaligen Geschlechterproblematik. Foto: Zeitschriftencover