News

Nachrichten aus Ostpreußen

Markt und erhaltene Gebäude

Am Markt blieben etliche Häuser stehen, darunter auch welche aus dem 18. Jh., mittendrin das Hotel Reimers Hof, und sehen durchaus akzeptabel aus. Das Haus am Markt Ecke Kirchstraße ist ein Bau von 1775. Auf dem noch vorhandenen Sockel des Kriegerdenkmals von 1870/71 auf dem Markt hat nach dem 2.

Weiterlesen...

Kirchen in Angerapp

Eine evangelische Kirche gab es in Angerapp bereits 1615 als Fachwerkbau. Sie wurde 1752 wegen Baufälligkeit abgebrochen, der Neubau am 15. 9.1754 eingeweiht. Doch auch dieses Bauwerk überstand die Zeiten nicht und wurde ab 1836 ersetzt. Den neuen Kirchenbau im Geschmack der Schinkelzeit weihte man am 9.10.1842 ein, der Turm

Weiterlesen...

Angerapp Stadt

Geschichte von Darkehmen/Angerapp Eine erste urkundliche Erwähnung für eine Siedlung gab es wohl schon 1539, anerkannt wurde jedoch erst jene, bei der am 30. 11. 1604 ein gewisser Hans Lengnick ein Krugrecht in Dorekheim (Darkehmen) erwarb. Diese späte Zeit ist erstaunlich, denn in Darkehmen gab es den einzigen Übergang über

Weiterlesen...

Albrechtau

Aljoschkino – Albrechtau Dem bis vor wenigen Jahren noch gut erhaltenen Gutshaus entnahm man dann die Deckenbalkenkonstruktion, um Holz zum Feuermachen zu gewinnen. Als Folge dieser barbarischen Maßnahme fällt das Gutshaus jetzt zunehmend in sich zusammen. Die Ziegel werden ausgeschlachtet. Im Mai 2013 waren nur noch Schuttreste zu sehen. Eigentümer

Weiterlesen...

Wuttrienen

Butryny – Wuttrienen Wuttrienen war einmal das südlichste Dorf im Ermland und gilt dadurch auch als „Tor zum Ermland“. Hier erhielten die Prußen Dibiken und Kninken 1412 die Handfeste. Ab 1500 kamen viele polnische Siedler aus Masowien hierher und die Bischöfe überschritten von hier aus ihre Grenze, wenn sie nach

Weiterlesen...