Nachrichten aus Ostpreußen

Gustav Robert Kirchhoff
Der in Königsberg geborene Physiker befasste sich intensiv mit der Erforschung der Elektrizität, vertiefte aber auch zusammen mit dem Chemiker Robert Wilhelm Bunsen die Möglichkeiten der Spektralanalyse. Foto: Kirchhoff (links) zusammen mit Robert Bunsen und dem englischen Chemiker Henry Roscoe (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Joachim Bublath
Der Memelländer Bublath ist Physiker und weithin bekannter Fernsehmoderator. Foto: Buchcover

Pater Norbert Schlegel
Norbert Schlegel wurde zwar in Ostpreußen geboren, fand aber seine Lebensaufgabe als Seelsorger der Sudetendeutschen, die genau so vertrieben worden waren wie die Ostpreußen und in deren Gemütsverfassung er sich dadurch gut einfühlen konnte. Foto: Kloster Tepl in Böhmen (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Agnes Miegel
Die Dichterin war bis zu ihrem Tod hoch geehrt, aber politisch auch sehr umstritten. Foto: Gedenktafel von 1992 am vormaligen Wohnhaus in Kaliningrad – Königsberg, 2015 entfernt (Wikswat in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)

Esther Knorr-Anders
Die ostpreußische Schriftstellerin und Journalistin lebt nach der Vertreibung in Wiesbaden, ist vorwiegend journalistisch tätig und schreibt Reportagen und Kritiken u. a. für “Die Zeit”, “Die Welt”, die “Süddeutsche Zeitung”, “Wiesbadener Kurier”, “Preußische Allgemeine Zeitung”. Foto: Buchcover

Der masurische Maler Otto Schliwinski
Der Künstler bereiste die ganze Welt und würde überall auf Ausstellungen präsentiert, doch in seiner späteren Zeit fand er zu seinen Wurzeln in der masurischen Heimat zurück. Foto: Spirdingsee von Otto Schliwinski (Leksykon Kultury Warmii i Mazur)