News

Nachrichten aus Ostpreußen

Der Künstler Alexander Kolde

Der expressionistischer Maler gilt seit 1920 als eigenwilliger Vertreter der deutschen Sezession in Königsberg und zählte zu den führenden Kräften in der ostpreußischen Künstlerschaft. Bild: Hohe Düne von Alexander Kolde 1930 (Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg)

Weiterlesen...

Erinnerung an den Naturforschrer Karl Ernst von Baer

Er war einer der bedeutendsten Naturforscher der 1. Hälfte des 19. Jhs. und Professor an der Albertina von 1817 – 1834, später an der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg – Entdecker der menschlichen Eizelle, umtriebiger Forschungsreisender und Fischbiologe. Foto: Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg (Alex Florstein

Weiterlesen...

Prof. Otto Heichert

Als viel beachteter Künstler seiner Zeit wurde Otto Heichert an die Kunstakademie Königsberg berufen. Er war der Schöpfer des Freskos „Empfang eines Salzburger Emigrantenzuges durch König Friedrich Wilhelm I.“ in der Friedrichschule in Gumbinnen. Seit das Bild unter Putzschichten wieder hervorgeholt wurde, ist es eine Attraktion für Besucher dieser Stadt.

Weiterlesen...