Nachrichten aus Ostpreußen

Vera Macht
Die Ostpreußin war eine ungemein produktive Künstlerin. Sie war als Portraitmalerin in aller Welt unterwegs und malte u. a. die Kaiserin von Japan, den Sultan von Brunei sowie eine sogenannte Bernsteinserie mit wichtigen Persönlichkeiten Ostpreußens. Sie hatte sogar eine Audienz beim Papst. Aber sie malte auch viele andere Sujets, schrieb

Erinnerung an den Philosophen und sozialistischen Dissidenten Wolfgang Harich aus Königsberg
Er entstammte einer angesehenen bürgerlichen Familie in Königsberg. Der Herausgeber der Königsberger Allgemeinen Nachrichten, Alexander Wyneken, war sein Großvater. Wolfgang Harich war hochintelligent, wurde glühender Kommunist und ein marxistischer Wilder. Er wurde vor 95 Jahren geboren.. Foto: Wolfgang Harich in seiner Wohnung bei der Arbeit (Bundesarchiv, Bild 183-1993-0105-514 / Kemlein,

Fernsehbericht: Mit dem Zug durch den Norden Polens
Samstag, 12. Dezember 2020, 20:15 bis 21:45 Uhr im NDR

Ehemalige evangelische Friedhöfe in Mrgowo – Sensburg
Der Verein Freunde Masurens e.V. und der polnische Verein Blusztyn versuchen gemeinsam, ehemalige ev. Friedhöfe in Masuren wieder in Ordnung zu bringen. Foto: Grabpflege (© Kerstin Harms)

Arnold Sommerfeld aus Königsberg
Sommerfeld zählt neben Max Planck, Albert Einstein und Niels Bohr zu den Forschern, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts die moderne theoretische Physik mit ihren Grundpfeilern Quantenphysik und Relativitätstheorie schufen und zum Fundament der Physik machten. Foto: Büste von Arnold Sommerfeld in München (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Waldemar Grzimek
Der Bildhauer und Grafiker Waldemar Grzimek wurde in Rastenburg geboren. Er wirkte gleichermaßen in Ost- wie in Westdeutschland und war so quasi ein Wanderer zwischen den Systemen. Foto: Denkmal Heinrich Heines in Berlin (Eisenacher in Wikimedia Commons, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license).