News

Nachrichten aus Ostpreußen

Erinnerung an den großen Akustiker Rudolph Koenig

Der mit einer außergewöhnlichen Hörfähigkeit begabte Königsberger leistete auf dem Sektor der Akustik bahnbrechende Erfindungen. Foto: Koenigs manometrisches Flammengerät (1862) zur Visualisierung von Schallwellen. Luftdruck von einem akustischen Telefon veränderte die Flamme, die von einer Bunsen-Gasflamme geliefert wurde, die von einem rotierenden Spiegel verstärkt und aufgezeichnet wurde (Oskar Langendorff, 1891)

Weiterlesen...

Krzysztof Penderecki

Penderecki gilt als einer der führenden Komponisten der polnischen Avantgarde, der die zeitgenössische Musik wesentlich mit beeinflusst hat. Foto: Krzysztof Penderecki 2008 (Adam Kumiszcza in Wikimdia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license)

Weiterlesen...

Erinnerung an den Kunsthistoriker Georg Dehio aus Riga

Er war der Schöpfer des „Handbuchs der deutschen Kunstdenkmäler“, erstmals erschienen 1905, das bis heute in zeitlichen Abständen überarbeitet und seit 2001 von einem Gremium aus Dehio-Vereinigung, Vereinigung der Landesdenkmalpfleger der Bundesrepublik Deutschland sowie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz herausgegeben wird. Foto: Buchcover

Weiterlesen...

Eisenbahnkönig Bethel Henry Strousberg aus Neidenburg

Dieser Sohn Ostpreußens revolutionierte die Finanzierung der Eisenbahnstrecken in der Anfangsphase des Eisenbahnbooms, wurde unendlich reich und anschließend bettelarm – ein faszinierender Lebenslauf. Foto: Britische Botschaft in Berlin 1937 im ehemaligen Palais Strousberg (Bundesarchiv, Bild 183-C11809 in Wikimedia Commons,licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license)

Weiterlesen...