News

Nachrichten aus Ostpreußen

Der Maler Ernst Mollenhauer und die Künstlerkolonie Nidden

Hermann Blode, Hotelier und Gastwirt in Nidden auf der Kurischen Nehrung, pflegte mit Unterstützung seines Schwiegersohns Ernst Mollenhauer, dem wesentlichen Vertreter der Künstler in Nidden, die Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung. Foto: Schwiegervater Hermann Blode, gemalt von Ernst Bischoff-Culm.

Weiterlesen...

Literatur Neuerscheinung über Gr. Bertung bei Allenstein

Gerhard Glombiewski hat hat Buch mit dem Titel „Das Kirchspiel Gr. Bertung/Kreis Allenstein/Ermland/Ostpreußen – Leben und Leiden im Kirchspiel aus der Sicht seiner ehemaligen Bewohner” geschrieben. Ausgehend von den Veröffentlichungen der Heimatzeitschrift „Jomen-Post“ ermöglicht er es etlichen aus dieser Gegend Vertriebenen, ihren Kriegserlebnissen, ihren Gefühlen und Einsichten Ausdruck zu verleihen

Weiterlesen...

Jamie Cullum

Der britische Musiker und Sänger hat durch seine Großmutter Wurzeln in Ostpreußen. Foto: Jamie Cullum auf dem North Sea Jazz Festival 2015 (Simon Bierwald in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Atribtion-Share Alike 2.0 Generic license)

Weiterlesen...

Preussen-Kurier Nr. 2/2020

Eine neue Ausgabe des Preussen-Kuriers mit interessanten Berichten zum Thema Bernstein, über Thorn, Leben und Werk Friedrich Heitmanns und etlichen weiteren Beiträgen sehen Sie hier. Foto: Kopernikus-Denkmal in Allenstein

Weiterlesen...

Slot Spiele kostenlos kennenlernen: ohne Nebengeräusche

Slot Spiele – oder auch unter dem vertrauteren Name „Einarmiger Bandit“ bekannt – gehören fraglos seit jeher zu den interessanteren Spielen rund um die illustre Welt der Casinos, ganz gleich ob virtuell vor dem eigenen Computer oder im landbasierten Casino, egal ob in Ostpreußen, Las Vegas oder Atlantic City. Foto:

Weiterlesen...

Volker Lechtenbrink hat Geburtstag

Der in Ostpreußen geborene Schauspieler, Sänger, Regisseur und Intendant ist ein Multitalent. Wir gratulieren zu seinem heutigen Geburtstag sehr herzlich. Foto: Filmplakat „Die Brücke“ (Helmuth Ellgaard in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)

Weiterlesen...