Nachrichten aus Ostpreußen

Herbstferienprogramm Reise um die Welt
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren: 13. bis 16. Oktober 2020, täglich von 14 bis 16 Uhr. Anmeldungen nur für alle vier Tage möglich. Kosten: 20,00 € (inkl. Material). Foto: Kupferstich „Japanische Eule“ nach Zeichnungen von Wilhelm Tilesius von Tilenau (1806) (© privat)

Maximilian Kaller
Mgr. Kaller war der letzte deutsche Bischof im Ermland. Foto: Büste von Maximilian Kaller im Frauenburger Dom (Manfred E. Fritsche in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)

Erinnerung an den Maler Alfred Partikel
Alfred Partikel, u.a. Mitglied der Malergemeinschaft auf der Kurischen Nehrung, wurde in Ostpreußen geboren und war auf dem Darß ansässig. Sein Werk ist unvergessen, sein Tod mysteriös. Foto: Alfred Partikel vor dem roten Haus in Ahrenshoop 1925 (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Gemeinsam in die Ausstellung SIELMANN!
Führung im Rahmen der Reihe „Museum erleben“ mit Dr. Christoph Hinkelmann am Dienstag, 6. Oktober 2020, 14.30 Eintritt 1,50 € zzgl. Eintritt. Fioto: Weiblicher Rothirsch (Rottier) (©Tanja Marotzke, Heinz Sielmann Stiftung)

Die Zimmermann-Depesche
Der in Ostpreußen geborene Staatssekretär im Auswärtigen Amt musste während des 1. Weltkriegs wegen eines kompromittierenden Telegramms seine Karriere beenden. (Foto: Wikipedia, Zimmermann-Telegramm)

Erinnerung an den Schriftsteller Max Halbe
Er war neben Gerhart Hauptmann der bekannteste Vertreter des Naturalismus in Deutschland, bis er sich mehr zur Neoromantik hin orientierte. Foto: Max Halbe mit 44 Jahren, gemalt von Albert Weisgerber (Wikipedia, gemeinfrei)