Nachrichten aus Ostpreußen

Erinnerung an die Schauspielerin Marianne Hold
Die Ostpreußin war in den 1950er Jahren ein beliebter Star des Heimatfilms. Foto: Plakat eines Heimatfilms mit Marianne Hold

Daniel Gabriel Fahrenheit und sein Temperatur-Meßverfahren
Der Physiker Daniel Gabriel Fahrenheit war der Sproß eines nach Danzig ausgewanderten Zweigs einer reichen Königsberger Familie und gab der noch heute vor allem in den USA und England geläufigen Temperatur-Meßskala seinen Namen. Foto: Fahrenheits Geburtshaus in Danzig heute (Darpaw in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike

Besichtigung der neuen Sonderausstellung SIELMANN!
Ausstellungsbeginn ab dem 12. Mai 2020. Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr. Foto: Heinz Sielmann bei Dreharbeiten zu seinem Film „Tiere im Schatten der Grenze“, 1988 (©Heinz Sielmann Stiftung)

Öffnung des Ostpreußischen Landesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilung und des Brauereimuseums Lüneburg
Museumsöffnung am 12. Mai 2020. Foto: Außenansicht des Ostpreußischen Landesmuseums (© OL)

Hyronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen
Der “Lügenbaron” wurde vor 300 Jahren an der Weser geborenm, doch hat er im Baltikum und in Königsberg wesentliche Spuren hinterlassen. Seine Erzählungen haben in ihrer Popularität nichts eingebüßt. Foto: Münchhausen-Denkmal in Bodenwerder (Franzfoto in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported, 2.5 Generic, 2.0 Generic,

Der Blick der Immobilieninvestoren liegt auf den B-Städten
Häuser und Wohnungen werden immer teurer in Deutschland – wo ist es noch lohnenswert in eine Immobilie zu investieren – Ballungszentrum oder Umland Foto: Pixabay