Nachrichten aus Ostpreußen

Der masurischer Lyriker, Essayist und Übersetzer Richard Anders
Der Dichter und Schriftsteller aus Ortelsburg gilt als bedeutender Vertreter des deutschen literarischen Surrealismus. Foto: Rathaus und Ordensburg von Ortelsburg (NullJeden in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Poland license)

Adalbert Wojciech Zink
Dieser Ostpreuße war ein vorbildlicher und aufrechter römisch-katholischer Geistlicher, der sich sozialistischer Willkür nicht beugte. Foto: Denkmal für A. W. Zink vor der Kathedrale von Allenstein (ostpreussen.de)

Erinnerung an Alfred Struwe aus Marienburg
Struwe war ein beliebter Schauspieler in der DDR, der auch nach der Wende erfolgreich im Fernsehen in Erscheinung trat. Foto: Alfred Struwe, Pinterest

Ostpreußen in der Moderne
Nur wenige Regionen polarisieren immer noch so sehr wie Ostpreußen. Auch wenn es das Gebiet an sich ja nicht mehr gibt, so ist die Region noch immer sehr mit der Vergangenheit beschäftigt. Ein Blick hinter die Kulissen verrät, dass im Gebiet von der Ostsee bis hoch nach Litauen noch immer

Erinnerung an den Künstler Waldemar Rösler
Der Landschaftsmaler war Wahlostpreuße. Er nahm sich 1916 in Arys das Leben, tief erschüttert vom Grauen des Krieges.. Foto: Waldemar Rösler, Landschaft bei Lichterfelde, 1912 (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Erinnerung an den Schriftsteller Karl-Heinz Jakobs aus der Elchniederung
Jakobs begann seine schriftstellerische Karriere als relativ linientreuer Intellektueller mit Schilderungen der sozialistischen Arbeitswelt, entwickelte sich jedoch immer mehr zum Regimekritiker, der letztlich die DDR verlassen musste. Foto: DVD-Cover