News

Nachrichten aus Ostpreußen

Der fortschrittliche ostpreußische Landwirt Magnus von Brünneck

Magnus von Brünneck besaß durch Erbschaft Begüterungen sowohl in Brandenburg nahe Neuhardenberg als auch in Westpreußen im Kreis Rosenberg, der nach 1919 zu Ostpreußen gehörte. Er machte sich besonders durch seine erfolgreiche Schafzucht einen Namen. Foto: Magnus von Brünneck in einer Skizze von Adolph von Menzel (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Weiterlesen...

Heimatlos. Friedland und die langen Schatten von Krieg und Vertreibung

Vortrag von Dr. Christopher Spatz, Historiker und Autor aus Bremen, am 27. 1. 2020 um 19 Uhr im InterCityHotel Rostock, Herweghstraße 51, 18055 Rostock, Tel. 0381-49500 – eine Veranstaltung des Politischen Bildungsforums Mecklenburg-Vorpommern der Konrad-Adenauer-Stiftung. Moderation: Dr. Fred Mrotzek, Historisches Institut der Universität Rostock. Foto: Auschwitz-Gedenksteine in Auschwitz-Birkenau “Zur Erinnerung

Weiterlesen...

Der in Ostpreußen geborene Prof. Frank Stern

Der renommierte Geschichts- und Kulturwissenschaftler wurde am Pregel geboren. Er zählt zu den renommiertesten Kennern der deutsch-jüdischen Geschichte. Foto: Frank Stern (Christina Wieder in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)

Weiterlesen...

Erinnerung an den Buddhisten Paul Dahlke aus Osterode

Paul Dahlke war der Wegbereiter des Buddhismus in Deutschland. Er war es auch, der das Buddhistische Haus in Berlin-Frohnau errichten ließ, das auch heute noch dem Buddhismus dient. Foto: Garten des Buddhistischen Hauses in Berlin (Josue007 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported, 2.5 Generic,

Weiterlesen...