Nachrichten aus Ostpreußen

Internationale Begegnung: Ostpreußen Dimensionen der Erinnerung
Veranstaltung vom 29. November – 1. Dezember 2019 im Akademiezentrum Sankelmark bei Flensburg.

PRUSSIA arbeitet weiterhin an der Geschichte und Landeskunde Ostpreußens
Im Jahr 1844, also vor 175 Jahren, wurde anlässlich der 300-Jahr-Feier der Universität in Königsberg die „Alterthumsgesellschaft Prussia“ gegründet. Sie wurde der älteste Geschichtsverein Ostpreußens, sammelte die große Anzahl der archäologischen Grabungsfunde aus der Vor- und Frühgeschichte der Provinz, werteten sie wissenschaftlich aus und präsentierten sie im Königsberger Schloss. Vieles

Letztes Orangeriekonzert in dieser Saison
Orangerie-Konzerte Schloss Unternzenn: Candlelight – Konzert mit Punsch und Gebäck am Samstag 19.Oktober 2019. Christoph von Weitzel, Bariton, singt Lieder von Schubert, Schumann, Brahms, Bach, Cornelius. Am Klavier: Ulrich Pakusch. Foto: Candlelights (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Milonga ein Tango-Argentino-Tanzabend im Museum
Die besondere Welt des Tango Argentino im neuen Sonderausstellungsraum des Ostpreußischen Landesmuseums. Traditionelle Tangomusik von DJane Scarlett von Boor aus Hamburg. Eine Veranstaltung von Heidetango e.V. am Samstag, 19. Oktober 2019, 20.00 Uhr bis 24.00 Uhr, Eintritt: 5,00 €. Für Neueinsteiger und Interessierte bietet Beate Eichhorn, Tangolehrerin von Heidetango, eine

Mein Freund, der Baum
Ein Abend zum 50. Todestag der Chanson-Ikone Alexandra mit dem Biografen und Filmemacher Marc Boettcher am Freitag, 18. Oktober 2019 um 18:30 Uhr. Eintritt: 5,00 €. Foto: Alexandra (Ostpreußisches Landesmuseum)

Prunkzelt des Großwesirs Kara Mustafa vor Wien
Das in der Schlacht auf dem Kahlenberg 1683 von Friedrich v. d. Groeben erbeutete Prunkzelt lag über 200 Jahre auf dem Dachboden des Familiensitzes in Groß Schwansfeld, gelangte 1907 auf Wunsch Kaiser Wilhelms II. ins Zeughaus in Berlin, wurde 1945 von den Sowjets requiriert und 1955 an die DDR zurückgegeben.