Nachrichten aus Ostpreußen

Glücksspiele in der Region Kaliningrad
Glücksspiele sind in Russland seit 2009 verboten. Ausnahmen gelten nur für Primorsky Krai nahe Wladiwostok, Altai, Asow. Sotschi auf der Krim und ein Terrain im Gebiet Kaliningrad. Hier sollte das Glücksspiel-Zentrum nahe dem westlichen Ostseestrand entstehen. Doch außer Strand ist nichts zu sehen. Foto: Strand in Pionersk – Neukuhren

Erinnerung an den Königsberger Altphilologen und Kulturhistoriker Ludwig Friedländer
Hauptwerk des 1858 als ordentlicher Professor an der Viadrina berufenen Wissenschaftlers waren die „Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms in der Zeit von Augustus bis zum Ausgang der Antonine“ die auch heute noch von hohem wissenschaftlichen Wert sind. Die Familie Friedländer gilt als die bedeutendste jüdische Familie in Königsberg.Foto: Männerliebe in

Natur und Jagd ein Widerspruch?
Überlegungen zu einem kontrovers diskutierten Thema im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben mit Dr. Christoph Hinkelmann, Abt. Naturkunde/Landwirtschaft, am Dienstag, 16. Juli 2019, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee und Gebäck). Foto: Der Bereich „Jagd“ im Ostpreußischen Landesmuseum (OL)

Kalender für Pferdefreunde im nächsten Jahr
Henning von Löwis of Menar: Mythos Trakehnen – Paradies ohne Pferde – Kalender 2020 (Monatskalender, 14 Seiten). Details siehe hier.

Der Flughafen Devau feiert sein 100jähriges Bestehen
Der Flughafen in Devau war der erste deutsche zivile Verkehrsflughafen und einer der ersten Verkehrsflughäfen der Welt. Heute wird er immerhin noch von Sportfliegern genutzt. Foto: Alte Empfangshalle des Flughafens Devau (Alte Postkarte)

Käthe Kollwitz hat Geburtstag
Die Königsbergerin zählt zu den bedeutendsten deutschen bildenden Künstlern des 20. Jhs. Sie hat vornehmlich graphische Arbeiten geschaffen, aber auch 43 Plastiken gehören zu ihrem Werk wie die hier abgebildete Plastik „Die Klage“. Foto: Königsberger Bürgerbrief, Sommer 2017, S. 49