Nachrichten aus Ostpreußen

Menschen, Fischerei und Heuernte auf der Kurischen Nehrung
Öffentliche Sonntagsführung mit Manfred Schekahn, Pastor i.R., am Sonntag, 7. Juli 2019, 14.00 Uhr. Museumseintritt zzgl. 1,50 Euro. Foto: Bereich Kurische Nehrung im Ostpreußischen Landesmuseum (OL)

Auf den Spuren von Richard Wagner in Königsberg und Riga
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben von Silke Straatman M.A., Museumspädagogin am OL am Dienstag, 2. Juli 2019, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee, Tee und Gebäck)

Über das elektronische Visum für Kaliningrad
Kaliningrad-Domizil informiert, dass das elektronische Visum für die Region Kaliningrad für alle Bürger der EU, also auch für Deutschland gillt und offenbar kostenlos sein soll. Lesen Sie hier.

Erinnerung an General Otto Lasch
Der General der Infanterie Otto Lasch kapitulierte als Kommandant der Festung Königsberg am 9. April 1945 vor den übermächtigen sowjetischen Streitkräften, weshalb er von Hitler degradiert und wegen Feigheit zum Tode verurteilt wurde. Der hatte aber nicht mehr die Macht, das Urteil zu vollstrecken. Foto: Bau des Bunkers unter dem

Die besten Reisemöglichkeiten nach Ostpreußen
„Heimat ist für die meisten Menschen etwas, das vor aller Vernunft liegt und nicht beschreibbar ist.” Marion Dönhoff, 1970. Foto: Die masurische Seenplatte ist ein paradiesisches Stück Erde im heutigen Polen – ein Reiseziel mit Geschichte. Pixabay @ bogo8060 (CCO public domain)

Kartoffelkeilchen mit Spirkel
Das nachfolgende urig ostpreußische Rezept stammt aus dem Heimatbrief „Unser schönes Samland“, Sommer 2019. (Foto: Unser schönes Samland“)