Nachrichten aus Ostpreußen

Erinnerung an General Otto Lasch
Der General der Infanterie Otto Lasch kapitulierte als Kommandant der Festung Königsberg am 9. April 1945 vor den übermächtigen sowjetischen Streitkräften, weshalb er von Hitler degradiert und wegen Feigheit zum Tode verurteilt wurde. Der hatte aber nicht mehr die Macht, das Urteil zu vollstrecken. Foto: Bau des Bunkers unter dem

Die besten Reisemöglichkeiten nach Ostpreußen
„Heimat ist für die meisten Menschen etwas, das vor aller Vernunft liegt und nicht beschreibbar ist.” Marion Dönhoff, 1970. Foto: Die masurische Seenplatte ist ein paradiesisches Stück Erde im heutigen Polen – ein Reiseziel mit Geschichte. Pixabay @ bogo8060 (CCO public domain)

Kartoffelkeilchen mit Spirkel
Das nachfolgende urig ostpreußische Rezept stammt aus dem Heimatbrief „Unser schönes Samland“, Sommer 2019. (Foto: Unser schönes Samland“)

Erinnerung an Wolfgang Koeppen
Der Greifswalder Schriftsteller wuchs in Ortelsburg auf. Er wäre heute 113 Jahre alt geworden. Foto: Panorama von Ortelsburg mit Rathaus

Erst vor 125 Jahren wurde der Pesterreger entdeckt
Gerade auch in Ostpreußen hat die Pest verschiedentlich ganze Landstriche entvölkert. Die große Pest von 1709 – 1711 kostete 240.000 Menschen das Leben, 40 % der Bevölkerung. Erst kurz vor 1900 kam man dem Pesterreger auf die Spur. Bild: Die Pest von Arnold Böcklin, 1898, im Kunstmuseum Basel (Wikimedia Commons,

Mehrfacher Untergang – das Ende der ostpreußischen Stadt Schirwindt
Kurzvorträge und Gespräch am Mittwoch, dem 19. Juni 2019 um 18:30 Uhr. Veranstaltungsort: Ostpreußisches Landesmuseum. Eintritt: 5 €. Foto: Schirwindter Weg (Ostpreußisches Landesmuseum)