Nachrichten aus Ostpreußen

Bernstein ein Stoff voller Überraschungen
Führung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben mit Dr. Christoph Hinkelmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am OL, am Dienstag, 2. April 2019, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee und Gebäck). Foto: Schwebfliege im Bernstein (Carsten Groehn, Ostpreußisches Landesmuseum)

Beate Uhse das Recht auf Liebe
Ein Film von Hansjörg Thurn mit Franka Potente in der Titelrolle am Dienstag, 2. April 2019 um 19:00 Uhr in der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino“ im SCALA Programmkino, Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg. Einführung: Dr. Friederike von Natzmer. Eintritt: 7 €. Foto: Beate Uhse (Ostpreußisches Landesmuseum)

Erinnerung an den Raketenforscher Wernher von Braun
Deutschland war seit der Kaiserzeit bei technischer Forschung und Entwicklung führend in der Welt. Wernher von Braun war dabei ein wesentlicher Pionier auf dem Gebiet der Raketentechnik und unter seiner Regie wurde die amerikanische Saturn-V-Rakete entwickelt, mit der im Rahmen des Apollo-Programms der Flug zum Mond möglich wurde. Foto: Wernher

Das edelste Wesen, was vielleicht je die Erde trug der Mythos der preußischen Königin Luise
Führung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Museum erleben“ mit Museumsdirektor Dr. Joachim Mähnert am Dienstag, 19. März 2019, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee und Gebäck) . Foto: Luise-Napoleon-Dauerausstellung im Ostpreußischen Landesmuseum (Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg)

Beetenbartsch
Das Rezept für die berühmte ostpreußische Rote-Beete-Suppe stammt aus dem Samländischen Heimatbrief vom Frühjahr 2019. Foto: Rote-Beete-Suppe in Unser schönes Samland

Erfahrungen als polnischer Diplomat in der Bundesrepublik Deutschland
Vortrag von Dr. Marian Cichosz Generalkonsul der Republik Polen in Hamburg a.D., am Freitag, dem 5.4.2019 um 17.00 Uhr in der ev. Kirche zu Sorkwity – Sorquitten, Kreis Sensburg. Foto: Kanzel in der Kirche von Sorquitten