Nachrichten aus Ostpreußen

Beetenbartsch
Das Rezept für die berühmte ostpreußische Rote-Beete-Suppe stammt aus dem Samländischen Heimatbrief vom Frühjahr 2019. Foto: Rote-Beete-Suppe in Unser schönes Samland

Erfahrungen als polnischer Diplomat in der Bundesrepublik Deutschland
Vortrag von Dr. Marian Cichosz Generalkonsul der Republik Polen in Hamburg a.D., am Freitag, dem 5.4.2019 um 17.00 Uhr in der ev. Kirche zu Sorkwity – Sorquitten, Kreis Sensburg. Foto: Kanzel in der Kirche von Sorquitten

Ehrenamtstag Bunte Vielfalt, genau mein Ding!
Ein Nachmittag von und mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir suchen engagierte Menschen! Veranstaltung und Ausstellung am Samstag, 9. März 2019, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Eintritt frei! Foto: Ehrenamtliche Mitarbeiter im OL (Ostpreußisches Landesmuseum)

Feldmarschall Friedrich zu Dohna-Schlobitten
Dieser Vertreter einer der renommiertesten ostpreußischen Familien wurde Namensgeber für den Dohna-Turm, in dem sich heute das Kaliningrader Bernsteinmuseum befindet. Foto: Eingang zum Bernsteinmuseum im Dohna-Turm (© A.Savin, Wikimedia Commons)

Die Graphikerin und Malerin Gertrud Lerbs-Bernecker aus Rogehnen
Sie gilt als eine der bedeutendsten Graphikerinnen des deutschen Ostens nach Käthe Kollwitz. Foto: Buchcover

Reisen für die Seele: die Top Drei der heilsamsten Reiseziele
Ständige Verfügbarkeit, Reizüberflutung, eine beschleunigte Arbeitswelt – Im einundzwanzigsten Jahrhundert sind die Menschen mit vielen Risikofaktoren konfrontiert, die ihnen ihre Energie rauben. Foto: Depositphoto 44532821