Nachrichten aus Ostpreußen

Vor 30 Jahren starb Siegfried Wischnewski
Der Schauspieler aus dem Kreis Gerdauen besuchte kriegsbedingt nie eine Schauspielschule. Dennoch wurde er ein renommierter Mime. Foto: DVD-Cover – Amazon

Ostpreußen Saga
Die für Mittwoch, 23. Januar 2019, 18:30 Uhr im Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg vorgesehene Lesung mit der Bestsellerautorin Ulrike Renk fällt wegen Erkrankung der Autorin leider aus

Erinnerung an Ferdinand Gregorovius aus Masuren
Der Historiker und Schriftsteller war im 19. Jh. einer der herausragenden geistigen Größen Ostpreußens und weithin bekannt als Autor der achtbändigen „Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter“. Foto: Blick auf die Stadt Rom mit den Kuppeln der Kirche San Carlo al Corso und dem Petersdom (Jebulon, lizensiert von der Creative

Gerade dadurch sind sie mir lieb – Theodor Fontanes Frauen
Gespräch und Lesung mit Christine von Brühl, oderation: Dr. Gabriele Radecke, am Mittwoch, 16. Januar 2019, 19:30 Uhr. Veranstaltungsort: Heinrich-Heine-Haus, Am Ochsenmarkt 1a, 21335 Lüneburg. Eintritt: 9,- € / ermäßigt: 7,- € Foto: Buchcover (OL)

Bernstein ein Stoff voller Überraschungen
Führung im Ostpreußischen Landesmuseum im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben mit Dr. Christoph Hinkelmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ostpreußischen Landesmuseum, am Dienstag, 15. Januar 2019, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee und Gebäck) Foto: Farnfliege im Bernstein (copyright Ostpreußisches Landesmuseum)

Einladung zur nächsten Masurenfahrt 2019 vom 02. bis zum 13. Juni
Es ist eine Studienfahrt, die von Scharnebeck bei Lüneburg über Gnesen, Thorn, Osterode und Allenstein nach Sensburg führt, mit acht Übernachtungen dort. Sensburg ist Pastor Teglers Heimatstadt, die ihm vor fast 30 Jahren die Ehrenbürgerschaft verliehen hat. Foto: Landschaft bei Sensburg (Frederik Blattgerste)