News

Nachrichten aus Ostpreußen

Einladung zur nächsten Masurenfahrt 2019 vom 02. bis zum 13. Juni

Es ist eine Studienfahrt, die von Scharnebeck bei Lüneburg über Gnesen, Thorn, Osterode und Allenstein nach Sensburg führt, mit acht Übernachtungen dort. Sensburg ist Pastor Teglers Heimatstadt, die ihm vor fast 30 Jahren die Ehrenbürgerschaft verliehen hat. Foto: Landschaft bei Sensburg (Frederik Blattgerste)

Weiterlesen...

Erinnerung an Klaus v. d. Groeben

Klaus v. d. Groeben entstammte einem der ältesten Adelsgeschlechter Deutschlands, das große Bedeutung in der Mark Brandenburg hatte, aber auch zu den vornehmsten Familien Ostpreußens gehörte. Durch Flucht und Vertreibung verlor die Familie ihr umfangreiches Vermögen wie z. B. das wunderschöne Schloß in Langheim, Kreis Rastenburg, mit rd. 5.000 ha

Weiterlesen...

Ostpreußen im Nationalsozialismus

Öffentliche Sonntagsführung im Ostpreußischen Landesmuseum am Sonntag, 6. Januar 2019, 14:00 Uhr. Museumseintritt zzgl. 1,50 Euro. Foto: Ausstellungsraum im Ostpreußischen Landesmuseum (copyright: OL)

Weiterlesen...

Broschüre zum 90. Todestag von Hermann Sudermann

Zur Erinnerung an den weithin bekannten ostpreußischen Dichter Hermann Sudermann hat Werner Schuka im Selbstverlage eine Broschüre herausgegeben, die u. a. Beiträge von Walter T. Rix und Dr. Bärbel Beutner enthält. Bild: Hermann Sudermann (Werner Schuka)

Weiterlesen...

Der Reformator Andreas Osiander in Preußen

Hochmeister Albrecht von Hohenzollern war von einer Predigt dieses Theologen und Pfarrers in Nürnberg so überzeugt, dass er sich sehr intensiv mit der neuen Kirchenlehre befasste und letztlich, von Martin Luther überzeugt, als erster Landesherr die Reformation in seinem Land einführte. Foto: Ein Gemälde von Andreas Osiander, das 2017 die

Weiterlesen...