Nachrichten aus Ostpreußen

Pastor K.C. Mrongowius – Namensgeber der Stadt Mrgowo
Vortrag von Pastor Fryderyk Tegler in der Kirche von Sorkwity/Sorquitten bei Sensburg am 30. 11. 2018. Foto: Meßtischblatt mit Sorquitten

Ostpreußen im Ersten Weltkrieg in der Literatur
Themenabend mit Arno Surminski, Klaus Weigelt und Prof. Dr. Miroslaw Ossowski, Gdansk/Danzig am Donnerstag, 15. November 2018, 18:30 Uhr, im Ostpreußischen Landesmuseum. Eintritt: 7 €. Foto: Arno Surminski (Ostpreußisches Landesmuseum)

Goldsuche in der Ostsee: Von Preußen aus auf Gold-Jagd
Dem Ruf des Goldes folgen, sein Glück finden und reich in die Heimat zurückkehren. Dieser Traum ist wohl so alt wie die Menschheit selbst. Seit dem großen Goldrausch im Amerika des ausgehenden 19. Jahrhunderts steht die Suche nach dem Edelmetall synonym für den „American Dream“. Immer wieder zieht es Auswanderer

Einweihung der Neuen Synagoge in Kaliningrad
Die in der Progromnacht 1938 zerstörte Neue Synagoge in Königsberg ist wiederaufgebaut und am 8. November 2018 feierlich eingeweiht worden. Foto: Alte Postkarte mit dem Bild der Neuen Synagoge in der Lindenstrasse

Der livländische Adlige Johann Reinhold von Patkul (1660-1707) Patriot oder Verräter?
Führung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben mit Dr. Eike Eckert, Kurator der Deutschbaltischen Abteilung, am Dienstag, 6. November 2018, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Foto: Johann Reinhold von Patkul (Ostpreußisches Landesmuseum)

Öffentliche Sonntagsführung im Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg am 4.November
Öffentliche Führung zum Thema “Klein Ostpreußen in Lüneburg – Probleme und Erfolge einer Integration” mit Petra Vollmer, Historikerin und KunstpädagoginSonntag, 4. November 2018, 14:00 Uhrreduzierter Museumseintritt von 2,50 Euro zzgl. 1,50 Euro (inkl. Besuch Museumsmarkt)(Foto: Ostpreußisches Landesmuseum)