Nachrichten aus Ostpreußen

Broschüre zum 90. Todestag von Hermann Sudermann
Zur Erinnerung an den weithin bekannten ostpreußischen Dichter Hermann Sudermann hat Werner Schuka im Selbstverlage eine Broschüre herausgegeben, die u. a. Beiträge von Walter T. Rix und Dr. Bärbel Beutner enthält. Bild: Hermann Sudermann (Werner Schuka)

Programm des Ostpreußischen Landesmuseums im Januarr 2019
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ostpreußischen Landesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilung im Januar 2019. Foto: Ostpreußisches Landesmuseum (OL)

Der Reformator Andreas Osiander in Preußen
Hochmeister Albrecht von Hohenzollern war von einer Predigt dieses Theologen und Pfarrers in Nürnberg so überzeugt, dass er sich sehr intensiv mit der neuen Kirchenlehre befasste und letztlich, von Martin Luther überzeugt, als erster Landesherr die Reformation in seinem Land einführte. Foto: Ein Gemälde von Andreas Osiander, das 2017 die

Weihnachten in Ostpreußen
Lesung in ostpreußischer Mundart mit Herbert Tennigkeit am Dienstag, 11. Dezember 2018, 18:30 Uhr im Ostpreußischen Landesmuseum. Eintritt: 5 €. Foto: Herbert Tennigkeit (Ostpreußisches Landesmuseum)

Weihnachtlicher Gänsebraten
Zum Weihnachtsfestgab es in vielen ostpreußischen Familien Gänsebraten. Es war ein Gericht, das meist nur an großen Feiertagen gereicht wurde dazu Rotkohlmit Klößen oder Salzkartoffeln. Foto: Weihnachtsgans (Heimatkreis Heiligenbeil)

Ostpreußische Sprache
Vortrag von Klaus Papies am Mittwoch, 5. Dezember 2018, 18:30 Uhr im Ostpreußischen Landesmuseum. Eintritt: 4 €. Foto: Buchcover (Ostpreußisches Landesmuseum)