News

Nachrichten aus Ostpreußen

Das Königsberger Blutgericht

In den Gefängnisräumen und Folterkammern des mittelalterlichen Ordensschlosses und Sitz des Hofgerichts richtete sich im 19. Jahrhundert eine Weinhandlung ein, die sich zu einem populären Weinlokal fortentwickelte. Dieses erhielt in Anspielung an die makabre Historie des Ortes den Namen „Blutgericht“. Foto: Überreste des im Weltkrieg zerstörten Weinlokals in einer aktuellen

Weiterlesen...

Rundschreiben der Bremer Landesgruppe der Ost- und Westpreußen

Die Bremer Landesgruppe weist neben anderen Veranstaltungen vor allem auf eine Podiumsdiskussion am Dienstag, 16. Oktober – 18.00 Uhr im Wallsaal der Stadtbibliothek Bremen hin, wo kompetente Persönlichkeiten das Schicksal der Wolfskinder beleuchten. Dr. Christopher Spatz und ein Wolfskind sind ebenfalls dabei. Foto: Buchcover „Nur der Himmel blieb derselbe“ von

Weiterlesen...

Von Bienen und Menschen – Lesung und Gespräch mit Ulla Lachauer

Bienen sind besondere Wesen. Wie es diesen kleinen, fleißigen Wesen ergeht, wie wir Menschen mit ihnen umgehen – das ist ein Seismograph für den Zustand unserer Welt. Veranstaltung am Mittwoch, 17. Oktober 2018, 18:30 Uhr im Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg. Foto: Ulla Lachauer (Stephanie Schweigert, Ostpreußisches Landesmuseum)

Weiterlesen...

Literatur: Erinnerung eines Jungen aus Rastenburg

Im stolzen Alter von 90 Jahren hat Günther Bossmann seine Lebenserinnerungen veröffentlicht. Das Buch “Niemand kennt seinen Weg – Biografie eines Jungen aus Ostpreußen” soll Erinnerungen wachhalten – an die Schrecken des Krieges und des Nazi-Regimes. Weiteres lesen Sie hier. Foto: Buchcover Literareon-Verlag

Weiterlesen...