Nachrichten aus Ostpreußen

Erinnerung an den Königsberger Wissenschaftler Fritz Lipmann
Der international renommierte Biochemiker erhielt 1953 den Nobelpreis für Medizin. Foto: Massachusetts General Hospital, Boston – Haupteingang (William L. Herbert in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attributioon -Share Alike 3.0 Unported license)

Orangen- oder Pomeranzenmarmelade
Dieses Rezept für die „Königin der Marmeladen“ stammt von Margarete Haslinger, der Autorin des Buchs „Von Beetenbarsch bis Schmandschinken“ und ist abgedruckt in dem Heimatbrief der Kreisgemeinschaft Heiligenbeil vom Mai 2018. Foto: Kreisgemeinschaft Heiligenbeil

Vortrag: Deutsche und polnische Erinnerungsorte: verschiedenes Verständnis und gemeinsames Wissen
Vortrag und Gespräch: Dr. Sabine Bamberger-Stemmann, Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung, Hamburg, am Donnerstag, 7. Juni 2018, 19 – ca. 20:30 Uhr, Mahnmal St. Nikolai, Willy-Brandt-Straße 60, Hamburg. Foto: St. Nikolai mit Blickachse Granitblock Ulrich Rückriem (Emma7stern in Wikimedia Commons, licensed under the Creatiove Commons Attribution Alike 3.0 Unported

Erinnerung an Elisabet Boehm aus Ostpreußen
Elisabet Boehm lebte auf dem Gut Lamgarben, Kreis Rastenburg. Am Gutshaus von Lamgarben wurde 1998 vom Ermländisch-Masurischen Verband deutschstämmiger Landfrauen eine zweisprachige Gedenktafel angebracht, gestiftet vom Niedersächsischen Landfrauenverband. Die deutsche Landfrauenbewegung feierte 1998 im Berliner Olympiastadion ihr 100jähriges Bestehen. Das ist nun auch schon wieder 20 Jahre her, wobei Elisabet

Georg Dehio-Förderpreis 2018 für litauischen Autor
Der Georg Dehio-Förderpreis 2018 geht an Alvydas Šlepikas für seinen Roman „Mein Name ist Maryt“, der die Geschichte der ostpreußischen Wolfskinder erzählt, die, auf sich allein gestellt, jenseits der Memel um Brot und Unterkunft bettelten. Näheres siehe bei Joachim Rebuschat. Foto: Buchcover

Erinnerung an den Mimen Jürgen Poch aus Insterburg
Der beliebte Volksschauspieler starb leider viel zu früh während eines Urlaubs in der Türkei an den Folgen einer Krebserkrankung. Foto: Eingangsbereich des neuen Ohnsorg-Theaters (JensKlein67 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)