News

Nachrichten aus Ostpreußen

Der Schweizer Tilsiter feiert 125jähriges Jubiläum

In der Nordostschweiz produzieren etliche Familienbetriebe Tilsiter Käse, weil die in der Käsefabrikation in Tilsit tätigen Schweizer Otto Wartmann und Hans Wegmüller in die Schweiz zurückkehrten und die Rezeptur mitnahmen. Dazu gibt es einen Artikel in der Schweizer Bauernzeitung – siehe hier. Die Entwicklung der Tilsiter Käseherstellung in Ostpreußen siehe

Weiterlesen...

Der Architekt Hans Scharoun in Ostpreußen

Der später weltweit renommierte Architekt hat sich während des 1. Weltkriegs und in den Jahren danach sehr für den Wiederaufbau der unzähligen zerstörten Gebäude engagiert, die die Russen hinterlassen hatten. Zu seinen ostpreußischen Werken gehört auch die sogenannte „Bunte Reihe“ in Insterburg, die abseits der bevorzugten Touristenpfade liegt – nicht

Weiterlesen...

Autorenlesung mit Arno Surminski

Der bekannte ostpreußische Schriftsteller Arno Surminski liest am 13. Juni 2018, 19 – 21 Uhr, im Mahnmal St. Nikolai, Willy-Brandt-Straße 60 in Hamburg aus seinem neuesten Buch vor. Foto: Arno Surminski (Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg)

Weiterlesen...

Orangen- oder Pomeranzenmarmelade

Dieses Rezept für die „Königin der Marmeladen“ stammt von Margarete Haslinger, der Autorin des Buchs „Von Beetenbarsch bis Schmandschinken“ und ist abgedruckt in dem Heimatbrief der Kreisgemeinschaft Heiligenbeil vom Mai 2018. Foto: Kreisgemeinschaft Heiligenbeil

Weiterlesen...

Vortrag: Deutsche und polnische Erinnerungsorte: verschiedenes Verständnis und gemeinsames Wissen

Vortrag und Gespräch: Dr. Sabine Bamberger-Stemmann, Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung, Hamburg, am Donnerstag, 7. Juni 2018, 19 – ca. 20:30 Uhr, Mahnmal St. Nikolai, Willy-Brandt-Straße 60, Hamburg. Foto: St. Nikolai mit Blickachse Granitblock Ulrich Rückriem (Emma7stern in Wikimedia Commons, licensed under the Creatiove Commons Attribution Alike 3.0 Unported

Weiterlesen...