Nachrichten aus Ostpreußen

Dr. Andreas Kossert: Überblick über die Geschichte Masurens
Dr. Andreas Kossert, der deutsche Historiker, Autor und Kenner der Geschichte des östlichen Mitteleuropas hat zugesagt, auf dem 3. Sorquittener Gespräch der Freunde Masurens e., V. für das nächste Jahr am 07.09.2018 einen Vortrag über die Geschichte Masurens zu halten.(C. von Redecker)

Neu: Bloch-Plan von Ost-Masuren
Die Karte “Ost-Masuren” stellt den Bereich zwischen den Städten Angerburg (Wgorzewo), Lötzen (Gyicko), Goldap (Godap), Marggrabowa/Oletzko/Treuburg (Olecko) und Lyck (Ek) dar.

Letzter Transport nach Kaliningrad
Gerhard Steger aus Neuholland sitzt noch einmal mit im Hilfstransporter, wenn es am Freitag auf den Weg ins ehemalige Ostpreußen geht. Der 79-Jährige sagt: „Vielen Dank für die Spenden“ – lesen Sie hier. Foto: Langer Trödel in Liebenwalde (Doris Antony put it under the GFDL and CC-BY-SA-3.0)

Literatur “Zur Kleinbäuerlichen Struktur in Preußisch Litthauen”
Der vielen bekannte Autor Dr. Wolfgang Rothe aus Samonienen, Kreis Goldap, hat über die bisher wenig behandelte kleinbäuerliche Landwirtschaft in Ostpreußen geschrieben, wobei er sich beispielhaft mit der Gegend des Kirchspiels Tollmingkehmen befasst hat, die er von Jugend auf kennt. Foto: Buchcover

In der Rathshofer Kirche in Königsberg hat es gebrannt
Am 28. August 2017 stand der Dachstuhl der Kirche in Rathshof in Flammen. Die Feuerwehr rückte unvermittelt an und hat das Feuer wohl sehr bald gelöscht. Nach dem Krieg wurden die Schäden an dem Gebäude von dem benachbarten Waggonbauwerk beseitigt und das Innere umgebaut, um es als Kulturhaus nutzen zu

Flüge zwischen Berlin und Kaliningrad starten am 30. Oktober 2017
Die Flüge von Rusline finden montags, mittwochs und freitags statt. Der billigste Hin- und Rückflug kostet um 170 €, die Buchung über die Internetseite von Rusline ist aber nach den Erfahrungen von Kaliningrad-Domizil noch etwas holperig. Foto: Flugzeug der RusLine (Anna Zvereva aus Tallinn, Estland in Wikimedia Commons, licensed under