Nachrichten aus Ostpreußen

Die Leiferder Masurenhilfe in der Presse
Tue Gutes und rede darüber. So machen es auch die Freunde in Leiferde bei Gifhorn, die fleißig Hilfsgüter sammeln und nach Ortelsburg transportieren. Davon nimmt auch die Presse Notiz, wie auf dem Bild zu sehen ist.. Foto:. Koepke

Rolf Lauckner, Stiefsohn von Hermann Sudermann und Schriftsteller, wurde vor 130 Jahren geboren
Hermann Sudermann heiratete 1891 die Schriftstellerin Clara, verwitwete Lauckner, die ihren ersten Mann nach einem Unfall verloren hatte und die Kinder Ilse, Rolf und Witte mit in die Ehe brachte. Foto: Vorderdeckel des Buches „Der junge Rolf Lauckner“ mit Widmung von 1923 (Antiquariat Martina Stoll-Kreußel)

August Roszig ist am 10. Oktober 2017 gestorben
Wir trauern um einen der letzten Ostpreußen, der bis zu seinem Lebensende in der Heimat gelebt hatte. Nachruf von Christian von Redecker. Foto: August Roeszig

Projekt Drogenhilfe Snamenka in Schatrowo
Das Snamenka-Unterstützungsteam in Deutschland berichtet vom Baufortschritt des neuen Reha-Gebäudes in Schatrowo und bittet um weitere Spenden. Bild: neues Reha-Gebäude im Bau (Unterstützungsteam)

Noch einmal aktuelle Masurenhilfe
Kaum ist der 120. Transport der Masurenhilfe erfolgreich abgeschlossen, gibt es erneut einen Anlass für die Leiferder, helfend tätig zu werden. Foto: Werner Koepke, Sven Jürgen Meyer und seine “Mannschaft” (Werner Koepke)

Vor 170 Jahren wurde Paul von Hindenburg geboren
Der heute in Deuutschland vielfach geschmähte Feldmarschall und Politiker wurde in Deutschland zwei Mal vom Volk nach auch heute noch gültigen demokratischen Prinzipien zum Reichspräsidenten gewählt und achtete in diesem Amt peinlich genau auf die Einhaltung der Weimarer Verfassung. Foto: Paul von Hindenburg, gemalt von Max Liebermann 1927 (Wikipedia, gemeinfrei)