News

Nachrichten aus Ostpreußen

Russische und chinesische Marineeinheiten agieren gemeinsam vom Gebiet Königsberg aus

In der Ostsee veranstalteten die russische und die chinesische Marine von Montag bis Donnerstag von Pillau aus gemeinsam das Manöver „Maritime Zusammenarbeit 2017“. Die Region Kaliningrad rückt damit einmal mehr in den Focus militärischer Bestrebungen. Lesen Sie hier und hier. Foto: Ärmelabzeichen der Russischen Baltischen Flotte (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Weiterlesen...

Erinnerung an den Kammersänger Heinz Sauerbaum

Der Familienname des Sängers ist identisch mit dem Namen des kleinen Dorfes im Ermland, aus dem seine Familie stammt. Das ist durchaus ungewöhnlich. Er selbst wurde aber im Kreis Fischhausen geboren. Foto: alte Postkarte von Sauerbaum. Informationen zum Ort Sauerbaum siehe hier.

Weiterlesen...

Kurfürst Friedrich III. von Hohenzollern wurde vor 360 Jahren geboren

Der zweite Sohn des Großen Kurfürsten wurde als einziger aus der Linie der Brandenburger Hohenzollern in Königsberg geboren und schuf durch seine Königskrönung die Grundlage dafür, dass Brandenburg als Preußen zur europäischen Großmacht wurde. Foto: Preußische Kronjuwelen: Zepterkopf (Bundesarchiv, Bild 102-13113 / CC-BY-SA 3.0 in Wikimedia Commons, licensed under the

Weiterlesen...

Erinnerung an Dr. Georg Lejeune Dirichlet

Der Grabstein von Dr. Georg Lejeune Dirichlet, Direktor des Altstädtischen Gymnasiums, gehört zu den ganz wenigen Überbleibseln des großen Friedhofs an der Cranzer Allee und wird am Eingang zur heutigen Gedenkstätte dort zur Schau gestellt. Foto: noch existierender Grabstein von Dr.Georg Lejeune Dirichlet

Weiterlesen...

Ostpreußische Quarkplinsen

Dieses ostpreußische Gericht aus dem Heimatblatt des Kreises Heiligenbeil schmeckt besonders gut mit Kirschkompott oder Obstsalat. Foto: Heimatblatt des Kreises Heiligenbeil, Mai 2017, S. 82

Weiterlesen...

Martin-Luther-Gedicht

Ein Hobbypoet aus Altenburg hat ein Gedicht über das Wirken des großen Reformators verfasst, das durchaus einen Platz hat zwischen all den anspruchsvollen Kommentaren, die man jetzt überall lesen kann. Leider fehlt ein Hinweis auf das Herzogtum Preußen, das als erstes Land der Welt die Reformation Luthers eingeführt hat. Deshalb

Weiterlesen...