Nachrichten aus Ostpreußen

Erinnerung an den masurischen Dichter Jan Dopatka
Der im Kreis Ortelsburg geborene Ostpreuße war sehr der polnischen Lebensart zugewandt und wechselte seinen Wohnsitz verschiedentlich zwischen Polen und Deutschland, ohne jedoch weder hier noch dort wirklich Fuß fassen zu können. Sein Werk besteht hauptsächlich aus Gedichten, die auch heute noch ihre Liebhaber finden. Foto: Landschaft im Lattana-Bruch

Der Mythos des Marzipans
Königsberg hat beim Marzipan einen eigenen Stil entwickelt. Zu Weihnachten wird die Freude an der süßen Verlockung wieder weit verbreitet sein. Freund Walter Mogk hat dazu einen passenden Beitrag entdeckt – sehen sie hier. Echtes Königsberger Marzipan ist heute noch bei den Traditionshäusern Schwermer (www.schwermer.de) und Gehlhaar (www.gehlhaar-marzipan.eu) erhältlich. (Walter

122. Hilfstransport nach Ortelsburg
Wieder haben die Mitarbeiter der Masurenhilfe e. V. in Leiferde einen Transporter mit Hilfsgütern nach Szchytno – Ortelsburg auf den Weg gebracht, bis unters Dach vollgestopft mit Rollstühlen, Rollatoren, Textilien, medizinischen Geräten und Verbandsmaterial. Empfänger sind die Sozialstation Lazarus sowie eine Grundschule, die Schreibhefte und ein Keyboard für den Musikunterricht

Kaliningrad: Russischer WM-Spielort mit deutschen Wurzeln
Die aktiven Ostpreußen wissen schon lange, dass einer der Austragungsorte für die Fußball-WM im nächsten Jahr nach Kaliningrad gelegt wurde. Die anderen werden jetzt langsam darauf aufmerksam gemacht. Damit verbunden sind Reflexionen über die vielfältigen Verbindungen zwischen Königsberg und Kaliningrad, so auch in einem Bericht, den Sie hier anschauen können.(shz.de,

Erinnerung an Thomas August Feddersen
Der im Land Nordschleswig geborene und vor 70 Jahren gestorbene Architekt war seinerzeit besonders in Ostpreußen renommiert und überregional bekannt, z. B. für den Bau des Treudanktheaters in Allenstein. Foto: Treudanktheater heute

Neue Flugverbindung zwischen Riga und Kaliningrad geplant
Die lettische Fluggesellschaft airBaltic nimmt im Frühjahr 2018 eine neue Direktverbindung nach Kaliningrad in ihren Flugplan auf. . Der Flugbetrieb startet am 16. April 2018. airBaltic wird die Strecke sechs Mal wöchentlich anbieten. Die Flugzeit beträgt 55 Minuten.. (Walter Mogk 8. 11. 2017) Foto: Flugzeug airBaltic CS300 Bombardier YL-CSA (https://www.flickr.com/people/65265630@N03