News

Nachrichten aus Ostpreußen

Erinnerung an Dr. Georg Lejeune Dirichlet

Der Grabstein von Dr. Georg Lejeune Dirichlet, Direktor des Altstädtischen Gymnasiums, gehört zu den ganz wenigen Überbleibseln des großen Friedhofs an der Cranzer Allee und wird am Eingang zur heutigen Gedenkstätte dort zur Schau gestellt. Foto: noch existierender Grabstein von Dr.Georg Lejeune Dirichlet

Weiterlesen...

Ostpreußische Quarkplinsen

Dieses ostpreußische Gericht aus dem Heimatblatt des Kreises Heiligenbeil schmeckt besonders gut mit Kirschkompott oder Obstsalat. Foto: Heimatblatt des Kreises Heiligenbeil, Mai 2017, S. 82

Weiterlesen...

Martin-Luther-Gedicht

Ein Hobbypoet aus Altenburg hat ein Gedicht über das Wirken des großen Reformators verfasst, das durchaus einen Platz hat zwischen all den anspruchsvollen Kommentaren, die man jetzt überall lesen kann. Leider fehlt ein Hinweis auf das Herzogtum Preußen, das als erstes Land der Welt die Reformation Luthers eingeführt hat. Deshalb

Weiterlesen...

Gutshaus Quttainen

Das zu diesem Gutshaus einst gehörende Gut im Kreis Preußisch Holland gehörte der Familie Dönhoff und ist untrennbar mit dem Namen Marion Gräfin Dönhoff verbunden. Sie verwaltete diesen Besitz, bis sie im Januar 1945 von hier aus auf ihrem Pferd Alarich die Flucht in den Westen des Reichs antrat, wie

Weiterlesen...