News

Nachrichten aus Ostpreußen

„Wir sind zu unserem Glück vereint” – Diskussionstreffen mit Dr. Hans-Gert Pöttering in Allenstein

Ist der Multikulturalismus in der EU ihre Stärke oder Schwäche? Sollen wir Flüchtlingen helfen? Wie können wir unsere gemeinsamen europäischen Werte schützen? – diese und andere Fragen hat der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments Dr. Hans-Gert Pöttering während des Treffens „Multikulturalismus als Erbe und Herausforderung des vereinten Europas” beantwortet, das

Weiterlesen...

Autorenlesung mit Arno Surminski

Der bekannte ostpreußische Autor liest am 9. Februar 2017 in Gülzow/Lauenburg aus seinem Buch „Winter Fünfundvierzig oder Die Frauen von Palmnicken“. Foto: Buchcover Ellert & Richter Verlag

Weiterlesen...

Immobilien im ehemaligen Ostpreußen erwerben und günstig renovieren

Ostpreußen, genauer Masuren – die nordöstliche Region Polens eignet sich sowohl zum Wohnen als auch zum Urlaub Machen. Die Preise für Immobilien in Ostpreußen sind im Vergleich zu deutschen Immobilienpreisen niedrig – um nicht zu sagen extrem niedrig! Egal ob Wohn- oder Ferienhaus, hier findet man solide Immobilien in einer

Weiterlesen...

Rinderorter Fischsuppe

Die nachfolgend beschriebene Fischsuppe wurde auf den Kurenkähnen gekocht, wo es nur eine Feuerstelle gab. Foto: Kurenkahn aus Gilge (bildarchiv-ostpreussen.de in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)

Weiterlesen...

Bargeldversorgung im ehemaligen Ostpreußen

Die historische Provinz Ostpreußen hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Bis 1945 war Ostpreußen noch deutsches Staatsgebiet. Nach dem ersten Weltkrieg wurde die Provinz durch die im Versailler Vertrag geregelte Schaffung eines polnischen Korridors zur deutschen Exklave. In der Hektik des modernen Alltags befassen sich die Menschen in Ostpreußen heute

Weiterlesen...