Nachrichten aus Ostpreußen

Heimatpolitische Tagung 2017
Die Kreisgemeinschaft Angerburg führt am 18. und 19. Februar 2017 in Rotenburg/Wümme ihre traditionelle Tagung für geschichtlich und kulturell Interessierte durch. Foto: Eissegeln auf dem Schwenzaitsee (Norbert Skowron)

In Polen gibt es Ermittlungen wegen eines Tötungsdelikts, in das ein Tunesier verwickelt ist
In der masurischen Stadt Elk – Lyck ist es zu ausländerfeindlichen Ausschreitungen gekommen. Eine aufgebrachte Menge protestierte vor einem Kebab-Restaurant, nachdem dort ein Tunesier einen Polen erstochen haben soll.

All unseren Besuchern einen guten Rutsch
In Kaliningrad macht sich offenbar eine Aufbruchsstimmung breit, vielleicht eine Folge der westlichen Sanktionen. Möge die aktuelle Entwicklung der Region zu einem Ergebnis führen, das der einstigen Bedeutung des Landes würdig ist. Foto: Obstplantage (Muns, Wikimedia Commons -Lizenz, Namensnennung 3,0 nicht portiert lizensiert)

Günstig nach Kaliningrad
Ein Häppchen Russland an der Ostsee – mit großer Bedeutung und einer langen, bewegten Geschichte. Die russische Exklave zwischen Polen und Litauen gilt heute als Wirtschafts- und Kulturzentrum, trotz oder vielleicht auch gerade weil es vom übrigen Russland abgetrennt liegt. Wer Königsberg, so hieß die ehemals deutsche Stadt noch bis

Schöne Weihnachtsfeiertage
Unseren Lesern wünschen wir ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest frei von Bedrohungen durch Fanatiker, Extremisten und Weltverbesserern

Diskussion über Wiederaufbau des Königsberger Schlosses
Experten aus dem Moskauer Architekturinstitut haben sich für die Idee ausgesprochen, das Königsschloss vollständig wieder zu errichten. Das Architekturbüro „Artur Sanitz“ hat einen Videofilm erstellt. Er zeigt die Stadt heute und zeigt, wie er sich den Wiederaufbau des Stadtzentrums, das „Herz der Stadt“ zukünftig vorstellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe