Nachrichten aus Ostpreußen

Das Bronzedenkmal Hessenstein kommt am 7. Dezember nach Lüneburg
Das Denkmal des Trakehnerhengsts Hessenstein findet im Hof des Ostpreußischen Landesmuseums einen neuen Standort. Foto: Trakehner „Hessenstein“ (Ostpreußisches Landesmuseum 2. 12. 2016)

Wir müssen unser Forum vorübergehend stilllegen
Unser Forum wird von einem üblen Zeitgenossen mit Spam-Müll überschüttet. Derjenige in unserer Agentur, der vielleicht etwas dagegen unternehmen kann, befindet sich zur Zeit im Urlaub und wir hoffen, dass er, wenn er wieder da ist, mit vertretbarem Aufwand etwas dagegen unternehmen kann und das Forum nicht ganz geschlossen werden

Fernsehbeitrag: Ostpreußens vergessene Schlösser im WDR, Freitag 2. Dezember 7.20 Uhr
Eine Gruppe von100 Forschern und Studenten aus mehr als einem Dutzend Universitäten und Instituten haben sich vorgenommen, die Schlössern Schlodien, Schlobitten, Dönhoffstädt und Friedrichstein, sicher auch noch Finckenstein und vielleicht Schönberg virtuell mit den äußeren Abmessungen und der inneren Aufteilung und Ausstattung wieder aufleben zu lassen, ergänzt um alle noch

Wirtschaftlicher Aufschwung im ehemaligen Königsberg
Nach jahrelangen Problemen erlebt das ehemalige Königsberg gerade einen wirtschaftlichen Aufschwung. Die Regierung in Moskau investiert derzeit kräftig in die Modernisierung der Infrastruktur. Ziel ist es, vor allem Touristen aus Europa in diese wunderschöne Stadt zu locken. Da es sich bei Kaliningrad um eine Sonderwirtschaftszone handelt profitieren Investoren von Steuer-

Nach Jahrzehnten die Schwester gefunden
Die Schwestern Rita Meier aus Ostpreußen, heute wohnhaft in Boddin, und Karola Lünert aus Boizenburg in Mecklenburg, haben über die SVZ-Serie „Flucht, Vertreibung, Neuanfang“ voneinander erfahren. Norddeutsche Neueste Nachrichten, 27. 11. 2016 – Foto: Buchcover

Der prominente Strafverteidiger und Politiker Dr Paul Ronge wurde vor 115 Jahren geboren
Der Königsberger Jurist saß für die FDP von 1948 – 1958 im Berliner Parlament, war ab 1951 stellvertretender Fraktionsvorsitzender und von 1956 – 1958 Fraktionsvorsitzender. Foto;: FDP-Logo