News

Nachrichten aus Ostpreußen

Glücksspielangebot um Kaliningrad nimmt langsam Formen an

Kaliningrad ist eine russische Enklave zwischen Polen und Litauen. Hier wird derzeit ein sehr interessantes Projekt umgesetzt. Es geht darum, aus Kaliningrad ein Paradies für das Glücksspiel zu machen. In der Siedlung Kulikowo wurde bereits ein großes Casino aus dem Boden gezaubert. Für die Gäste gibt es zudem ein exklusives

Weiterlesen...

Erinnerung an den Bildhauer Georg Fugh aus Mehlsack

Neben der lebensgroße Bronzeplastik des Trakehners „Hessenstein“ vor dem Ostheim in Bad Pyrmont ist die Skulptur des Walter von der Vogelweide, die heute wieder im Königsberger Tierpark steht, die bekannteste. Foto: Walter von der Vogelweide, damals noch im Hof der Universität

Weiterlesen...

Letztes Sorquittener Gespräch im Jahr 2016

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde in Sorkwity – Sorquitten, der internationale Verein Freunde Masurens e. V. aus Deutschland und das Kulturreferat am Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg laden für den 2. Dezember 2016 ein zum Vortrag „25 Jahre Nachbarschaftsvertrag zwischen Polen und Deutschland”. Foto: Altar in der Kirche von Sorquitten

Weiterlesen...

Das Dönhoffsche Gutshaus in Quittainen, Kr. Pr. Holland

Das Gut in Quittainen existierte schon zur Ordenszeit und wechselte in den nachfolgenden Jahrhunderten vielfach den Eigentümer, bis es durch Erbschaft 1744 an Philipp Otto von Dönhoff fiel, in dessen Familie es bis 1945 verblieb. Zuletzt wurde es von Marion Gräfin Dönhoff verwaltet, die von hier aus 1945 ihre Flucht

Weiterlesen...

Arno-Surminski-Gemeindebücherei-Trittau

Die Flüchtlingsodyssee Arno Surminskis endete in Trittau. Zu Ehren des heute berühmten Ostpreußenflüchtlings und ehemaligen Einwohners von Trittau wurde jetzt die Bücherei des Ortes nach ihm benannt und eine Namenstafel feierlich eingeweiht. Lesen Sie hier.

Weiterlesen...