Nachrichten aus Ostpreußen

Vortrag über Nord-Ostpreußen und das Memelland
Ernie Meyer präsentiert am 16. Oktober 2016 ab in Walsrode in einem Film eine nostalgische Exkursion mit Auto, Ausflugsschiff, Ruderboot, Wanderschuhen, Fahrrad und Reitpferd durch das alte und neue Ostpreußen und das Memelland. Foto: Hohe Düne in Nidden

Themenabend anlässlich des 90. Geburtstages von Siegfried Lenz
Veranstaltung im Mahnmal ‚St. Nikolai in Hamburg am Donnerstag, 27. Oktober 2016, 19.00 Uhr. Foto: Mahnmal St Nikolai (mahnmal-st-nikolai.de)

Albrecht von Klitzing ist gestorben
Er war einer der bemerkenswertesten Deutschen, die sich nach der Wende im einstigen Ostpreußen niedergelassen und das Land kulturell und wirtschaftlich voran gebracht haben Foto: Albrecht v. Klitzing vor dem Hotel im Park in Heinrichshöfen (Dr. A. Bauknecht)

Vortrag: “Die ermländischen Städte und ihre Wappen”
Der Vortrag findet statt am Donnerstag, 13. Oktober 2016, 15 – 17 Uhr, in Rinteln. Der Eintritt ist frei. Foto: Wappen von Braunsberg

Ostpreußischer Steckrübeneintopf
Dieses Rezept aus dem Heimatblatt des Kreises Heiligenbeil ist besonders in der Herbst- und Winterzeit angesagt. Foto: Heimatblatt des Kreises Heiligenbeil, Mai 2017, S. 83

Nutzung von Ritterburgen
In Polen gibt es einige Ritterburgen, die noch aus der Zeit des Deutschen Ordens stammen. Immer häufiger werden diese zu extravaganten Hotelanlagen umgewandelt, die gut betuchten Gästen den Luxus eines Grafenlebens bieten. Besonders Masuren und das Ermland sind Regionen, wo in den letzten Jahren aus Gutshäusern, Ordensschlösser, Palästen und Ordensburgen