Nachrichten aus Ostpreußen

Zauberhaftes Masuren
Eine Kulturreise in das ehem. Ostpreußen vom 7. bis 14. Mai 2017 und vom 4..-11. Juni.2017.Foto: Schloss Dönhofstädt (Fritz Schwaarz)

Vor fünf Jahren starb Bischof Helmut Frenz
Literatur: Helmut Frenz – Jes 50,5 …und ich weiche nicht zurück. Der Autor, Pastor und Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Chile, erinnert sich an seinen Kampf für Menschenrechte. Foto: Buchcover

Literatur zu Agnes Miegel
Der von Marianne Kopp vorgelegte Band stellt einen sehr gewichtigen und aktuellen Beitrag in der Agnes-Miegel-Forschung dar: “Agnes Miegel. Ihr Leben, Denken und Dichten von der Kaiserzeit bis zur NS-Zeit”. Siehe auch myheimat.de. Foto: Buchcover – Agnes-Miegel-Gesellschaft e.V. Das Buch kann nur über die Agnes-Miegel-Gesellschaft bestellt werden

Treffen der Memelländer
Die Lüneburger Memelland-Gruppe LMG trifft sich am 24. September um 16.oo Uhr im Ostpreußischen Landesmuseum, Heiligengeist-Straße 38, 21335 Lüneburg. Foto: Keitelnetz am Keitelbaum (Bildarchiv Ostpreußen in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)

Von Australien nach Masuren
Die Familie Klepke hatte in Hirschfeld auf einem Grundstück am Oberländischen Kanal ihren Mittelpunkt. Der löste sich auf, als alle Familienmitglieder im Januar 1945 die Flucht antreten mussten. Günter Klepke gelangte mit Mutter, Großvater und zwei Geschwistern in den Westen Deutschlands. Seine Tochter Tanja wanderte nach Australien aus. Diese besuchte

Vor 10 Jahren starb der Braunsberger Rainer Baarzel
Er war in der Zeit zwischen Konrad Adenauer und Helmut Kohl die dominierende Persönlichkeit der CDU und schrieb mit dem missglückten Misstrauensantrag gegen Willy Brandt Geschichte: Foto: Grabstein von Rainer Barzel und seiner ersten Frau Kriemhild in Bonn – Bad Godesberg (Wikimedia Commons, gemeinfrei)