News

Nachrichten aus Ostpreußen

Königsberger Denkmäler und Skulptren Teil 3

Deutsche Denkmäler und Skulpturen, die den Krieg und die Nachkriegswirren überdauert haben und heute noch im Stadtbild präsent sind. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 4. 2016) Foto: Foto: Stanislaus Cauer Nach dem Bade

Weiterlesen...

Vor 125 Jahren wurde der Historiker Hans Rothfels geboren

Nach der erzwungenen Emigration kehrte er nach dem Krieg nach Deutschland zurück und trug dann mit seiner moralischen Autorität erheblich zur Rehabilitierung der Geschichtswissenschaft in Deutschland bei. Er war konservativ; was ihm wenig Beifall vom linken Zeitgeist einbrachte, und wirkte u. a. als Mitglied der wissenschaftlichen Kommission für die Dokumentation

Weiterlesen...

Königsberger Denkmäler und Skulpturen Teil 2

In einer neuen siebenteiligen Serie zeigt ein historisch interessierter Deutscher Königsberger Denkmäler und ihr Schicksal im heutigen Kaliningrad. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 10. 4. 2016) Foto: Gedenktafel von Friedrich Lahrs für Immanuel Kant, heute neu angefertigt in Deutsch und Russisch an dem noch vorhandenen Rest der Schlossmauer angebracht.

Weiterlesen...

3D-Animation Sackheimer Tor

Das Sackheimer Tor am Litauer Wall in Kaliningrad gehört zu dem Festungsgürtel, den man im 19. Jahrhundert in Königsberg anlegte und das bis heute überlebt hat, sogar restauriert. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 10. 4. 2016) Foto: Sackheimer Tor (Peter Ritter)

Weiterlesen...

Erstes Gebäude der Glückspielzone bei Kulikowo – Pojerstieten/Eichdorf bei Cranz ist fertig

Das erste Gebäude sieht aus wie ein großer Glaswürfel. Hier werden die Spielautomaten ihren Platz finden. Das Objekt wurde am 31. März durch die staatliche Abnahmekommission als nutzungsbereit eingestuft. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 4. 2016) Foto: Einarmige Banditen (Pcb21 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons

Weiterlesen...