Nachrichten aus Ostpreußen

Vor 100 Jahren wurde Brigadegeneral Udo Ritgen geboren
Ritgen war einer der maßgeblichen Wehrmachtsoffiziere, die hunderttausenden Ost- und Westpreußen von Hela aus die Flucht vor der Roten Armee über See ermöglichten. Foto: Buchcover

Königsberger Dom
In einer 3D-Animation kann man den Königsberger Dom virtuell erwandern. Sehen Sie hier, (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 6. 2016) Foto: Schuke-Orgel im Königsberger Dom (HFrankDM in Wikipedia, gemeinfrei)

Wiedererstanden: Die acht Meter hohe Marienfigur der Marienburger Schlosskirche
Eines der eindrucksvollsten Kunstwerke der Marienburg haben polnische Restauratoren wieder rekonstruiert: die Madonnenfigur erstrahlt bei Sonnenaufgang wieder so, wie ihre Schöpfer es sich einst vorgestellt hatten. Foto: Ostfront des Hochschlosses mit der Marienfigur (Thorsten Foelsch)

Backsteinarchitektur im Ostseeraum Neue Perspektiven der Forschung
Sonderausstellung im Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg 11. 6. – 28. 8. 2016 Ausstellungseröffnung: 10. 6. 2016, 19 Uhr. Foto: Marienkirche in Danzig (Tomasz Sienicki in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution 2.5 Generic license)

Orangerie-Konzerte Schoss Unterzenn
Die von dem Bariton Christoph von Weitzel, Abkömmling einer ostpreußischen Gutsbesitzerfamilie im Kreis Osterode, ins Leben gerufenen Schlosskonzerte haben begonnen. Das Programm finden Sie hier. Foto: Impression aus dem nahen Rothenburg

Die Kirche von Plaschken im Memelland soll abgerissen werden
Der Bischof der Evang.-Luth. Kirche in Litauen plant die Kirche in Plaschken abzureißen. Um dem entgegen zu wirken, wurde eine Petition verfasst. Es wäre hilfreich, wenn möglichst viele diese mit unterschreiben würden – siehe hier. Den Textentwurf sehen Sie nachfolgend.