Nachrichten aus Ostpreußen

3D-Animation Sackheimer Tor
Das Sackheimer Tor am Litauer Wall in Kaliningrad gehört zu dem Festungsgürtel, den man im 19. Jahrhundert in Königsberg anlegte und das bis heute überlebt hat, sogar restauriert. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 10. 4. 2016) Foto: Sackheimer Tor (Peter Ritter)

Erstes Gebäude der Glückspielzone bei Kulikowo – Pojerstieten/Eichdorf bei Cranz ist fertig
Das erste Gebäude sieht aus wie ein großer Glaswürfel. Hier werden die Spielautomaten ihren Platz finden. Das Objekt wurde am 31. März durch die staatliche Abnahmekommission als nutzungsbereit eingestuft. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 4. 2016) Foto: Einarmige Banditen (Pcb21 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons

Landwirtschaft in Kaliningrad aktuell
Der Einzelhandel in Kaliningrad bemängelt unzureichende Lieferungen der einheimischen Landwirtschaft – lesen Sie hier. Andererseits scheinten Angebot und Nachfrage von Milchprodukten ausgeglichen zu sein – lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 4. 2016) Foto: Heuernte

Fort Nr. 11 “Dönhoff” in Kaliningrad
Gezeigt wird das das Fort Nr. 11 „Dönhoff“ als 3D-Animation. Es ist gelegen im Großbereich der Stadt Kaliningrad. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domzil, Uwe Niemeier, 3. 4. 2016) Foto: For Dönhoff (Ttracy in Wikimedia Commons, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 4.0 International license)

Königsberer Denkmäler und Skulpturen Teil 1
Zur historischen Vergangenheit gehören altdeutsche Denkmäler und Skulpturen, die den Krieg und die Nachkriegswirren überdauert haben und heute noch im Stadtbild präsent sind. In einer neuen siebenteiligen Serie zeigt ein historisch interessierter Deutscher Königsberger Denkmäler und ihr Schicksal im heutigen Kaliningrad. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 4. 2016)

Neubau eines Einkaufszentrums in Kaliningrad
Um Platz für den Neubau eines Einkaufszentrums zu schaffen, wird der Teil des Kaliningrader Zentralmarktes geschlossen werden, der sich mit dem Verkauf von Industriewaren, Bekleidung und Schuhwerk beschäftigt. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 4. 2016) Foto: Obst- und Gemüsestände auf dem Zentralmarkt