Nachrichten aus Ostpreußen

Vortrag Hansestadt Danzig Stadtkultur und Backsteingotik
Professor Dr. Heinz Schürmann aus Bielefeld wird einen Vortrag “Hansestadt Danzig – Stadtkultur und Backsteingotik” unter dem Einfluß des Deutschen Ritterordens und der Hanse halten. 10. März 2016, 15 Uhr, Hotel Stadt Kassel in Rinteln. Siehe auch hier. Foto: Krantor in Danzig (DerHexer in WikimediaCommons, licensed under the Creative Commons

Musikfestivals 2016 in Franken
In Rothenburg o.d.T. findet vom 26. – 29. Mai das 2. Internationale Festival des Liedes statt – sehen Sie hier, und an mehreren Samstagen und Sonntag im Juni und Juli stehen wieder die beliebten Orangeriekonzerte in Schloss Unterzenn auf dem Programm – sehen Sie hier. Foto: Christoph von Weitzel

Erinnerung an den Naturwissenschaftler Karl Ernst von Baer
Er war einer der bedeutendsten Naturforscher der 1. Hälfte des 19. Jhs. und Professor an der Albertina von 1817 – 1834. Er gilt als Begründer der modernen Entwicklungslehre, erfand das menschliche Ei und leitete später einige wesentliche Forschungsreisen im Russischen Reich und in Europa. Foto: Nordinsel des Nowaja-Semlja-Archipels (Ansgar-Weg in

Video: Das moderne Kaliningrad und seine Umgebung
Das Ministerium für Tourismus des Kaliningrader Gebietes zeigt markante Besichtigungspunkte für die Touristen. Der Beitrag hat eine Länge von 03:55min und wurde am 24. September 2014 durch das Kaliningrader Tourismusministerium bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningraad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 2. 2016). Foto: Promenade am Oberteich

General Friedrich Wilhelm Graf Bülow von Dennewitz starb vor 200 Jahren
Er war einer der wesentlichen militärischen Führer im Freiheitskampf gegen Napoleon, rettete Berlin vor dem Zugriff der Franzosen und verlor nie eine Schlacht, was ihm den Ruf einbrachte, der allzeit glückliche Bülow zu sein. Foto: Bülow-Denkmal von Christian Daniel Rauch an der Straße Unter den Linden in Berlin (Doris Antony

Flugverbindung Berlin- Masuren
Ich probierte am 18. Februar 2016 mit Rückflug zwei Tage später die neue Möglichkeit aus, nach Groß Schiemanen zu fliegen und fand, dass Masuren nunmehr bequemer erreichbar ist. Foto: neues Flughafengebäude in Groß Schiemanen