Nachrichten aus Ostpreußen

Video: Streifzug durch Kaliningrad – Kneiphof, Siegesplatz
Dima, Amateurfilmer und Amateur-Stadtführer stellt im Format „Dima-News123“ die Stadt vor, in der er lebt. Der Beitrag hat eine Länge von 05:52min und wurde am 17. Januar 2016 durch ostapdima bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 14. 2. 2016) Foto: Kantgrab am Dom (kyselak, 5. 9. 2008,

Ruth Geede wird heute 100 Jahre alt
Welcher Ostpreuße kennt sie nicht, die Seniorin des Ostpreußenblatts und älteste noch im Beruf stehende Journalistin der Welt. Foto: Ruth Geede (Ostpreußenblatt, 12. 2. 2016)

Luisenbank in Kaliningrad wird 2016/2017 restauriert
Das Denkmal für die Königin Luise, welches sich in Form einer Sitzgruppe im Zentralpark in Kaliningrad befindet, wird im Jahre 2017 restauriert. Lesen Sie hier. (Kaliningraad-Domizil, Uwe Niemeier, 13. 2. 2016) Foto: Luisenbank 2010

Polnischer Verdienstorden für Werner Köpke
Am 11. 11. 2015, dem Tag der Unabhängigkeit, wurde Werner Köpke in Allenstein mit dem polnischen Verdienstorden in Gold ausgezeichnet. Foto: Polnisches Verdienstkreuz in Gold (kryz-zaslugi Polska in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)

Der ostpreußische Pharmakologe und Toxikologe Paul Pulewka
Der vor 120 Jahren in Elbing geborene Mediziner gilt noch heute in der Türkei als Begründer der nationalen Pharmakologie. Foto: Blick auf Ankara vom obersten Stockwerks des Archäologischen Museums (Peretz Partensky in Wikimedia Commons, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 2.0 Generic license)

Video: Olympisches Feuer in Kaliningrad
Ankunft des Olympischen Feuers in Kaliningrad im Jahre 2013. Der Beitrag hat eine Länge von 01:37min und wurde am 06. Januar 2016 durch Tim Sedov bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 2. 2016) Foto: Die olympische Flamme auf dem Elbrus im Kaukasus (russland.ru)