Nachrichten aus Ostpreußen

Dr. Paul Dahlke, Homöopath und Buddhist
Der Vorkämpfer des Buddhismus in Europa wurde in der Bergstrasse 7 in Osterode, Ostpreußen, geboren. Das “Rad der Lehre” (Dharmachakra) ist das Symbol der Lehre des Buddha (Shazz, Esteban Barahona, in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)

Dresden als Vorbild für Kaliningrader Generalentwicklungsplan
Der ehemalige Chefarchitekt der Stadt Kaliningrad und der Ex-Leiter der Agentur für Städtebau in der Kaliningrader Gebietsregierung empfahl die deutsche Stadt Dresden als Beispiel für die Entwicklung Kaliningrads zu nehmen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 2. 2016) Foto: Luftbild der Altstadt von Dresden an der Elbe 2008 mit

Autorenlesung in Hamburg am 26. Februar
Die Autoren Fabian Wehner und Katja Gäbler lesen aus ihrem Buch „Nachbeben – Begegnungen mit deutschen Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts“ , in dem sie 24 ostpreußischen Schicksalen nachspürten. Foto: Buchcover

Video: Neue Projekte rund um den Wrangelturm
Einen beeindruckenden Videofilm zur Projektierung des Geländes um den „Wrangel-Turm“ im Stadtzentrum, in unmittelbarer Nähe zum Oberteich, zeigte die Stadtverwaltung in der vergangenen Woche. Ein Teil des Zentralmarktes wird abgerissen, es entsteht ein neues Handelszentrum, Wohnhäuser, Parkplätze, Parkanlagen. Sehen Sie hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 31. 1. 2016) Foto: Wrangelturm im

Vor 275 Jahren wurde Gottlieb Theodor von Hippel geboren
Er ordnete im Königsberg des 18. Jahrhunderts als Oberbürgermeister, Polizeidirektor und Oberkriminalrichter ungemein effektiv die staatliche Verwaltung und war andererseits ein höchst produktiver Literat, der sich schon früh für die Gleichberechtigung der Frauen einsetzte. Der Gender mainstream könnte stolz auf ihn sein

Arno Surminski liest in Trittau
In der Kirche von Trittau, seinem ersten Aufenthaltsort im Westen Deutschlands nach der Flucht, liest Arno Surminski am 6. Februar ab 17 Uhr aus seinen Werken und unterstützt so die Anschaffung der neuen Orgel (Hamburger Abendblatt, 25. 1. 2016)