Nachrichten aus Ostpreußen

Straßenbahnstadt Allenstein?
Allenstein konkurriert mit Thorn und dem Beinamen „Kopernikusstadt“. Nun kann aber die Straßenbahn Allensteins Wahrzeichen werden. Text und Bild von Dr. Aleksander Bauknecht

Friedrich von der Trenck wurde vor 290 Jahren geboren
Er hatte ein höchst aufregendes Leben: erst Liebling am Hofe Friedrichs des Großen, dann von diesem König verfolgt und eingekerkert und letztlich im revolutionären Paris guillotiniert. Foto: Festung Glatz (Halicke in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Poland license)

Vor 50 Jahren starb Dr. Gertrud Dorka – erster weiblicher Direktor eines staatlichen Museums in Berlin oder gar in Deutschland
Die Ostpreußin aus dem Kreis Neidenburg leitete als Ptähistorikerin nach dem 2. Weltkrieg die Wiederaufbauarbeit im Museum für Vor- und Frühgeschichte in Berlin-Mitte. Foto: Einstiges Völkerkundemuseum in der Berliner Stresemannstrasse (Herbert Hoffmann in Wikipedia, Bundesarchiv, Bild 146-1993-021-25 / Hoffmann, Herbert / CC-BY-SA 3.0, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0

Video: Streifzug durch Kaliningrad – Kneiphof, Siegesplatz
Dima, Amateurfilmer und Amateur-Stadtführer stellt im Format „Dima-News123“ die Stadt vor, in der er lebt. Der Beitrag hat eine Länge von 05:52min und wurde am 17. Januar 2016 durch ostapdima bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 14. 2. 2016) Foto: Kantgrab am Dom (kyselak, 5. 9. 2008,

Ruth Geede wird heute 100 Jahre alt
Welcher Ostpreuße kennt sie nicht, die Seniorin des Ostpreußenblatts und älteste noch im Beruf stehende Journalistin der Welt. Foto: Ruth Geede (Ostpreußenblatt, 12. 2. 2016)

Luisenbank in Kaliningrad wird 2016/2017 restauriert
Das Denkmal für die Königin Luise, welches sich in Form einer Sitzgruppe im Zentralpark in Kaliningrad befindet, wird im Jahre 2017 restauriert. Lesen Sie hier. (Kaliningraad-Domizil, Uwe Niemeier, 13. 2. 2016) Foto: Luisenbank 2010