Nachrichten aus Ostpreußen

Video: Neue Projekte rund um den Wrangelturm
Einen beeindruckenden Videofilm zur Projektierung des Geländes um den „Wrangel-Turm“ im Stadtzentrum, in unmittelbarer Nähe zum Oberteich, zeigte die Stadtverwaltung in der vergangenen Woche. Ein Teil des Zentralmarktes wird abgerissen, es entsteht ein neues Handelszentrum, Wohnhäuser, Parkplätze, Parkanlagen. Sehen Sie hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 31. 1. 2016) Foto: Wrangelturm im

Vor 275 Jahren wurde Gottlieb Theodor von Hippel geboren
Er ordnete im Königsberg des 18. Jahrhunderts als Oberbürgermeister, Polizeidirektor und Oberkriminalrichter ungemein effektiv die staatliche Verwaltung und war andererseits ein höchst produktiver Literat, der sich schon früh für die Gleichberechtigung der Frauen einsetzte. Der Gender mainstream könnte stolz auf ihn sein

Arno Surminski liest in Trittau
In der Kirche von Trittau, seinem ersten Aufenthaltsort im Westen Deutschlands nach der Flucht, liest Arno Surminski am 6. Februar ab 17 Uhr aus seinen Werken und unterstützt so die Anschaffung der neuen Orgel (Hamburger Abendblatt, 25. 1. 2016)

Video: Das moderne Kaliningrad und Umgebung mit vielen Bilder aus der Luft
Flotte Musik und wechselhafte Motive zeigen das moderne Kaliningrad im Jahre 2015. Der Beitrag hat eine Länge von 01:30min und wurde am 07. Januar 2016 durch Tim Sedov bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 24. 1. 2016) Foto: Warmbad in Rauschen

Romantische Entführung in zurückliegender Zeit
Einen gesellschaftlichen Furor löste im Ostpreußen des 19. Jahrhunderts die Tat eines adligen Leutnants aus, der dem Bräutigam unmittelbar vor der Hochzeit die Braut ausspannte. Foto: Ort der Entführung – Schloss Eichmedien im Kreis Sensburg (Piotr Ciszek)

Katrin Harms von den Freunden Masurens kandidiert für “Mensch 2015”
Die AZ und die Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg suchen in Zusammenarbeit mit dem Volkswagen Zentrum Uelzen im Kreis ihrer Leser und Kunden nach dem „Mensch 2015“. Katrin Harms, Vorsitzende des Vereins “Freunde Masurens”, die auch Hilfstransporte nach Ostpreußen organisiert, ist eine von 10 Kandidaten, die bis zum 27.Januar gewählt werden können.