Nachrichten aus Ostpreußen

Oma Friedes ostpreußische Zitronenspeise von 1910
Das Rezept entstammt dem Heimatblatt des Kreises Heiligenbeil, Sommer 2015, S. 82. Foto: Bio-Zitronen (Ralf Roletschek in Wikipedia, Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 3.0 nicht portiert, lizenziert.)

Masuren: Aktivurlaub mit Schiff und Rad
In Masuren wechseln sich endlose Kiefern-, Birken- und Buchenwälder mit unzähligen Seen, Weihern und Tümpeln ab, deren blaue Oberflächen märchenhaft den Himmel spiegeln. Dieser Naturraum lässt sich vom Wasser aus besonders gut erleben. Lesen Sie hier. (Claudia Diemar in Allgemeine Zeitung – Rhein-Main-Presse, 8. 8. 2015) Foto: Die Krutinna

Video: Liebenswertes Kaliningrad
Kaliningrad im Jahre 2013 – ein Spaziergang durch die Stadt in den Jahreszeiten. Viele interessante, nett anzuschauende Einzelaufnahmen bei Tag und Nacht aus dem modernen Kaliningrad. Der Beitrag hat eine Länge von 8:07 min und wurde am 04. Mai 2013 von Wladimir Iwschenko bei you.tube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domzil,

Sensburg wird Partnerkreis von Remscheid
Das polnische Ministerium hatte zwar bis Freitag noch nicht offiziell eingewilligt. Das neue Partnerschaftskomitee für eine Städtepartnerschaft mit dem polnischen Kreis Mragowo (früher Sensburg) sieht das Vorhaben, sich mit dem ostpreußischen Landkreis fest zu verpartnern, dadurch aber nicht gefährdet. Lesen Sie hier. (Remscheider Generalanzeiger, 7. 8. 2015) Foto: Stadtbild von

Die Kiste mit dem Inflationsgeld enthielt noch mehr
Die vor wenigen Tagen bei Rekultivierungsarbeiten an einem altdeutschen Denkmal gefundene Metallkiste mit Inflationsgeld, Zeitungen und einer Botschaft an die zukünftigen Generationen gibt weitere Informationen preis. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 8. 8. 2015)
Im Kreis Nesterow (Stallupönen) wurde in der Nähe eines altdeutschen Denkmals eine Kiste mit

Der ostpreußische Jurist und Reiseschriftsteller Ludwig Passarge
Passarge gehört in die Reihe hochkarätiger Juristen aus Ostpreußen, die als erfolgreiche Dichter und Schriftsteller in Erscheinung getreten sind wie E. T. A. Hoffmann und Ernst Wichert. Foto: Buchcover Nabu Press 2010