Nachrichten aus Ostpreußen

Viedo: Königsberg 1928
Der Bebra-Verlag zeigt einen kurzen Ausschnitt aus der DVD-Edition “Ostpreußen – Panorama einer Provinz” aus einem 5-stündigen Film über Königsberg im Jahre 1928. Vielleicht eine Anregung für die Königsberg-Interessierten sich diese Edition zu kaufen. Der Beitrag hat eine Länge von 03:02 min und wurde am 10. November 2014 vom bebraverlag

Chinesen wollen sich in Kaliningrad engagieren
Die „Staatliche Energienetz-Korporation China“ will in Kaliningrad in den Bau eines Windparks investieren. Darüber informierte der Generaldirektor von „JantarEnergo“ Igor Makowski. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 99. 2015)

Kaliningrader Landwirtschaft auf Erfolgskurs – in diesem Jahr
Besonders hervorgehoben wurde in einem Zwischenbericht des regionalen Landwirtschaftsministeriums der Zuwachs bei der Produktion von Eiern und Milch. 24 Prozent mehr Eier (103 Mio. Stück) und 22 Prozent mehr Milch (68.500 Tonnen) sind das stolz berichtete Ergebnis. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 9. 2015) Foto: Hausrinder auf der

Ausstellung im Kulturzentrum Ostpreußen in Ellingen
Die Ausstellung “Die Reichskanzler der Weimarer Republik Zwölf Lebensläufe in Bildern” vom 19. September 2015 bis 28. Februar 2016 erinnert an die zwölf Reichskanzler, die inzwischen weitgehend vergessen sind, aber es verdient haben, im kollektiven Gedächtnis der Nation verankert zu sein. Sehen Sie hier und hier. Foto: Weihnachtsansprache von Reichskanzler

Zentralbank hat systemtragende Versicherungsgesellschaften benannt
Die russische Zentralbank, Aufsichtsbehörde auch für das russische Versicherungswesen, hat die für Russland systemtragenden Versicherungsgesellschaften bekanntgegeben. Insgesamt wurde 22 Gesellschaften dieser Status zuteil. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 24. 9. 2015)

Deutscher Generalkonsul zu den bemerkenswerten Kaliningrader Beziehungen
Herr Dr. Michael Banzhaf vertritt die Meinung, dass das Verhältnis zum Kaliningrader Gebiet bemerkenswert ist. Aber, so ergänzte er weiter, die Sanktionen und die politische Situation haben natürlich Auswirkungen. Andererseits gibt es neue Chancen, auf die man die Aufmerksamkeit lenken sollte, z. B. in der Landwirtschaft. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil,