Nachrichten aus Ostpreußen

General Graf Bülow von Dennewitz in Grünhoff und die Kriegsbeute von Waterloo
Zur Zeit des Deutschen Ordens gab es in Grünhoff, Kreis Fischhausen, ein Ordenshaus mit einem Gestüt, einer sog. Stuterey. Im 17. Jh. entstand an dieser Stelle ein kurfürstliches Jagdschloss. Dieses überließ der Staat nach den Freiheitskriegen gegen Napoleon am 1. Juni 1815 und somit vor 200 Jahren dem verdienstvollen General

Wettbewerb: Brettspiel
Wir entwerfen gerade ein Brettspiel für alle, die zwischen 16 und 160 sind und sich für Ostpreußen, insbesondere für den südlichen Teil interessieren. Die Spieler “besuchen” möglichst viele Städte, Städtchen und größere Dörfer Ostpreußens, “begegnen” wichtigen Persönlichkeiten und machen sich mit der Kultur, Tradition, Geschichte und Gegenwart vertraut. Am Ende

Video: Event auf dem Kneiphof
Gezeigt wird kurz und knapp eine Werbeveranstaltung für den Kneiphof als dem “Herzen der Stadt” Kaliningrad. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 312. 5. 2015) Foto: aus http://www.altstadt.ru/

Neue Fleischverarbeitung im Kreis Gumbinnen
In der vergangenen Woche wurde in der Siedlung Furmanskoje im Kreis Gusew ein neuer Betrieb eröffnet. Er betreibt die Schlachterei, Zerlegung und Veredelung des Fleisches von 400 Schweinen und 150 Rindern pro Schicht. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 31. 5. 2015)

BMW beginnt Produktion von Crossover X4 in Kaliningrad
BMW hat die Absicht, die Produktionspalette seiner Modelle in Kaliningrad um ein weiteres Modell zu erweitern. Vertreter von Avtotor informieren über die kurz bevorstehende Produktionsaufnahme in Kaliningrad. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 30. 5. 2015) Foto: BMW X 4 (Glosed in Wikipedia, licensed under the Creative Commons Attribution Share

Niederlage für Partei “Einiges Russland” in Pillau
Nach vorläufigen Wahlergebnissen hat die Partei „Einiges Russland“ zu den Wahlen zum Stadtrat in der Stadt Baltisk (ehemals Pillau und heute Marinestandort für die Ostseeflotte) nicht einen einzigen Mandaten von 15 möglichen gewonnen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 5. 2015) Foto: Denkmal der Zarin Elisabeth in Baltisk –