News

Nachrichten aus Ostpreußen

Vor 70 Jahren starb Harry Liedtke

Der prominente Schauspieler gehörte in der Pionierzeit des Films in den 1920er Jahren mit einer Tagesgage von 1.500 Reichsmark zu den bestbezahlten Stars des europäischen Kinos. Foto: das Ehepaar Liedtke am Ufer ihres Grunstücks am Scharmützelsee in Bad Saarow-Pieskow

Weiterlesen...

Video: Urlaub in der Oblast Kaliningrad

Rundfahrt einer deutschen Reisegruppe im Sommer 2014 durch die Stadt Kaliningrad und das Gebiet. Der Beitrag hat eine Länge von 25:42 min und wurde am 19. September 2014 von Mathias Wienecke bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 4. 2015) Foto: Kurische Nehrung zwischen Rossitten und Pillkoppen

Weiterlesen...

An einem 23. April wurde der Heilige Adalbert erschlagen

Das alte Gedenkkreuz für den Heiligen Adalbert in Tenkitten ging mit dem Ende des 2. Weltkriegs verloren. . Durch Spenden polnischer Gläubiger und erneute Initiative der katholischen Gemeinde in Kaliningrad wurde es möglich, am 23. 4. 1997 aus Anlass des 1000jährigen Todestages von Bischof Adalbert ein dem Original nachempfundenes Gedenkkreuz

Weiterlesen...

Der Maler Theo von Brockhusen

Der ostpreußische Künstler war sowohl in der Berliner Sezession als auch in der Künstlerkolonie Nidden ein prominentes Mitglied. Leider starb er sehr früh. Sein Ehrengrab befindet sich auf dem Evangelischen Friedhof Nikolassee in Berlin. Bild: Wirtshausgarten im Baumgartenbrück am Shwielowsee bei Berlin von Theo von Brockhusen 1914 (gemeinfrei in Commons.Wikimedia.org)

Weiterlesen...