News

Nachrichten aus Ostpreußen

Der Lügenbaron feiert Geburtstag

Vor 295 Jahren wurde Hyronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen in Bodenwerder geboren. Er hielt sich lange in Russland und dem Baltikum auf und hinterließ auch in Königsberg seine Spuren. Bild: Der berühmte Ritt auf den Kanonenkugel von Gottfried Franz in Wikipedia, gemeinfrei

Weiterlesen...

Video: Zukunft von Kaliningrad zur WM 2018

Es wird das Szenario gezeigt, dass man sich zrr Fußballweltmeisterschaft 2018 in Kaliningrad vorstellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 10. 5. 2015) Foto: Spartakstadion in Moskau (Brateevsky in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 4.0 International license)

Weiterlesen...

Entwicklung der Kaliningrader Landwirtschaft

Ein dänisches Unternehmen plant den Aufbau einer Schweineproduktion bei Neuhausen nahe Königsberg und aus Deutschland werden Rinder importiert. Lesen Sie hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 10. 5. 2015) Foto: Kaliningrad-Domizil

Weiterlesen...

Video: Königsberger Ansichten in Kaliningrad

Fotomotive aus dem alten Königsberg, die sich im heutigen Kaliningrad wiederfinden lassen – oder auch nicht. Der Beitrag hat eine Länge von 23:21 min und wurde am 04. Juni 2013 von Wladimir Tomofeew bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 5. 2015) Foto:Kaskadenanlage am Schlossteich 2012

Weiterlesen...

Der Königsberger Johann Jacoby – Arzt und Radikaldemokrat

Jacoby ist ein gutes Beispiel für den starken Liberalismus in Königsberg im 19. Jahrhundert. Er lag in ständiger Fehde mit der preußischen Restauraton und war ein Gegner Bismarcks. Foto: Titelblatt der 1841 erstveröffentlichten Schrift “Vier Fragen, beantwortet von einem Ostpreußen”. von Johann Jacoby (1863 Neuauflage). (Furfur in Wikipedia, licensed under

Weiterlesen...

Vor 70 Jahren starb Harry Liedtke

Der prominente Schauspieler gehörte in der Pionierzeit des Films in den 1920er Jahren mit einer Tagesgage von 1.500 Reichsmark zu den bestbezahlten Stars des europäischen Kinos. Foto: das Ehepaar Liedtke am Ufer ihres Grunstücks am Scharmützelsee in Bad Saarow-Pieskow

Weiterlesen...